Polizeimeldung: 281 / 2020
Köthen, den 24.11.2020

Polizeimeldungen

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Verkehrslage

Zeugenaufruf

In der Adolf-Otto-Straße in Zerbst, kam es am 19.11.2020 gegen 14:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen fuhr die 78-Jährige mit ihrem Pkw Citroen rückwärts aus ihrer Grundstücksausfahrt. Dabei übersah sie die vorüberfahrende, 60-jährige Radfahrerin und kollidierte mit dieser. Die Frau kam zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 50 Euro geschätzt.

Im Rahmen der Unfallermittlungen, sucht die Polizei eine männliche Person, ca. 30 Jahre alt, welche angeblich aus Zeitgründen nicht vor Ort blieb bis die Polizei erschien. Sowie Zeugen, die diesbezüglich Wahrnehmungen gemacht haben und Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese werden gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.

 

Zu einem weiteren Verkehrsunfall kam es am gleichen Tag gegen 16:15 Uhr in Zerbst, Heidetorplatz. Hier befuhr eine 23-Jährige mit ihrem Pkw Daewoo die Straße Heidetorplatz in Richtung Alter Teich. An der dortigen Einmündung fuhr sie auf den Anhänger eines vor ihr verkehrsbedingt anhaltenden Fahrzeuges auf. An ihrem Pkw entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Der noch unbekannte Fahrer eines vermutlich grünen Transporters mit Anhänger fuhr, ohne jegliche Reaktion auf den Auffahrunfall, in den Boneschen Weg weiter. Auch hier sucht die Polizei nach dem noch unbekannten Fahrzeug mit beschädigten Anhänger sowie den Fahrzeugführer. Dieser sowie andere Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.

 

Mit einem Reh, kollidierte eine 20-jährige Fahrerin als sie am 23.11.2020 gegen 17:20 Uhr mit ihrem Pkw Ford die Kreisstraße 1245 aus Richtung Strinum kommend in Richtung Zerbst befuhr. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.

 

Ebenfalls mit einem Reh, kollidierte eine 19-jährige Fahrerin als sie am 23.11.2020 gegen 23:40 Uhr mit ihrem Pkw Audi die Kreisstraße 2050 aus Richtung Jeßnitz kommend in Richtung Raguhn befuhr. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

 

Am 24.11.2020 gegen 05:45 Uhr ereignete sich im Ortsteil Wolfen ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 73-jährige Fahrer eines Pkw Renault befuhr die Verbindungsstraße in Richtung Krondorf, wo er mit einem wechselnden Reh kollidierte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Schaden am Fahrzeug beträgt ca. 2.000 Euro.

 

Auf der Bundesstraße 6 kam es am 23.11.2020 gegen 17:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 29-Jährige befuhr mit seinem Pkw VW die L145 aus Richtung Kleinwülknitz kommend und überquerte, obschon wartepflichtig, die Kreuzung der B6. Dabei kollidierte er mit dem bereits auf der B6, in Richtung Bernburg fahrenden Lkw Mercedes Vito eines 62-jährigen Fahrers.  Für seine Fahrtrichtung zeigte die Lichtzeichenanlage auf Grün. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. 

 

Im Ortsteil Holzweißig kam es am 23.11.2020 gegen 22:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr die 32-Jährige mit seinem Pkw Ford die Straße des Friedens wo sie in die Karlstraße abbog. Dabei kollidierte sie mit dem am rechten Fahrbahnrand parkenden Pkw VW. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Test ergab bei der 32-Jährigen einen Wert von 1,6 Promille. Neben der Einleitung eines Strafverfahrens wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt.

 

Fahren unter berauschenden Mitteln

Am 23.11.2020 gegen 14:50 Uhr wurde in Zerbst, in der Klappgasse, im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit ein Lkw Mercedes Sprinter angehalten und der Fahrzeugführer kontrolliert. Nachdem sich ein Verdacht des Konsums illegaler Betäubungsmittel ergab, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Amphetamine. Daraufhin wurde eine freiwillige Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 33-Jährigen, welcher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

 

Kriminalitätslage

Kennzeichentafel entwendet

Am 23.11.2020 wurde der Diebstahl von einer Kennzeichentafel angezeigt. Die Kennzeichentafel wurden von einem Pkw VW Golf, welcher am Straßenrand in der Sächsischen Straße in Bitterfeld abgestellt wurde abmontiert und entwendet. Ermittlungen wurden eingeleitet.

 

Kellereinbruch

Im Zeitraum vom 23.11.2020 bis zum 24.11.2020 wurde in Zerbst, Fuhrstraße, in einen Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Aus dem Keller wurde ein Benzin Rasentrimmer gestohlen. Die Schadenshöhe wird mit ca. 60 Euro angegeben.

Impressum:

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle

Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210

Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung