Polizeimeldung: 309/2020
Salzwedel, den 25.11.2020

Polizeimeldungen

Zeitraum vom 24.11.2020 bis 25.11.2020

Fahrraddiebstahl, Gardelegen, Sandstraße, Tatzeitraum: 22.11.2020, 11.00 Uhr bis 23.11.2020, 17.00 Uhr: Einer 37-jährigen Gardelegenerin wurde im genannten Tatzeitraum das Fahrrad aus dem Keller entwendet. Eine Absuche im Nahbereich blieb ohne Erfolg. Es handelt sich um ein Mountainbike in der Farbe Schwarz mit oranger Aufschrift von Botteccia. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Gardelegen unter 03907/7240.

Kettensäge gestohlen, Salzwedel, Braunschweiger Straße, Tatzeitraum: 24.11.2020 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Auf einer Baustelle in der Braunschweiger Straße in Salzwedel wurde im genannten Tatzeitraum eine orangefarbene Stihl Kettensäge entwendet. Ein 32-jähriger Arbeiter legte die Kettensäge nach Gebrauch auf der Ladefläche eines Sattelzuges ab, wo sie entwendet wurde. Der Sachschaden wird mit 800 Euro angegeben. Hinweise, die zu Aufklärung des Diebstahls beitragen können, bitte an die
Polizei Salzwedel unter 03901/8480.

Diebe bei Aufbruchsversuch eines PKW gestört, Schenkenhorst, 25.11.2020, 00.13 Uhr: Als ein 42-jähriger Bewohner aus Schenkenhorst kurz nach Mitternacht mit dem Fahrrad nach Hause zurückkehrte stellte er fest, dass zwei dunkel gekleidete Personen am in der Einfahrt stehenden PKW Audi A4 hantierten. Mit einem Schraubendreher versuchten sie, in das Innere des Fahrzeuges zu gelangen. Als sie ihn erblickten flüchteten sie über die Rückseite des Grundstückes über ein angrenzendes Feld und verschwanden in der Dunkelheit. Der Schraubendreher wurde bei der Sachverhaltsaufnahme am Türgriff auf der Fahrerseite steckend vorgefunden. Mögliche Zeugenhinweise bitte an die Polizei Gardelegen unter 03907/7240

positiver Drogentest bei Kraftfahrzeugführer, Gardelegen, Stendaler Straße, 25.11.2020, 02.10 Uhr: Bei einer Streifenfahrt durch Gardelegen stellten Polizeibeamte des örtlichen Polizeireviers einen BMW fest, der auf der Stendaler Straße fuhr. Eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle war die richtige Entscheidung. Während der Kontrolle fiel bei dem Fahrzeugführer unruhiges Verhalten auf. Die Augen waren wässrig sowie leicht gerötet. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und eine entsprechende Anzeige. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Auffahrunfall mit hohem Sachschaden.  Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 24.11.2020, 13.35 Uhr: Ein 56-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Ford Galaxy befuhr die zweispurige Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Magdeburg. Auf Grund eines vor ihm die Spur wechselnden Fahrzeuges, beabsichtigte er, ebenfalls die Spur zu wechseln. Dabei übersah er einen auf der rechten Fahrbahn geparkten PKW VW Touran und fuhr ungebremst auf diesen auf. In der Folge wurde der VW gegen einen vor ihm ebenfalls am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW Peugeot geschoben. Der VW und der Ford erlitten bei dem Unfall einen Totalschaden und waren nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.  Der Gesamtsachschaden wird auf 40.000 Euro geschätzt. Bei dem Unfall wurde der Unfallverursacher nicht verletzt. In den geparkten Fahrzeugen saßen zum Unfallzeitpunkt keine Personen.

Wildunfall, K1117, Jeeben, 25.11.2020, 07.35 Uhr: Bei dem Zusammenstoß zwischen dem PKW VW Passat eines 26-jährigen Fahrzeugführers und einem Reh auf der K1117 zwsichen Jeeben und Darnebeck, in Richtung Darnebeck, entstand am Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Das Reh konnte am Unfallort nicht mehr aufgefunden werden.

 

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung