Ein Drittel der Gelder sind Greeningprämie für Erhalt der Artenvielfalt
EU-Direktzahlungen pünktlich vor Weihnachten an Landwirtinnen und Landwirte ausgezahlt
Magdeburg. Bis zum Jahresende werden insgesamt 298 Millionen Euro Direktzahlungsmittel der Europäischen Union an 4.202 landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt ausgezahlt. Davon entfällt knapp ein Drittel auf die Greeningprämie. Die Gelder für das laufende Jahr wurden bereits angewiesen und sind ab dem 22. Dezember 2020 auf den Konten der landwirtschaftlichen Betriebe.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landwirtschaftsämtern haben erneut alles daran gesetzt, dass die EU-Direktzahlungen pünktlich vor Weihnachten an unsere Landwirtinnen und Landwirte ausgezahlt werden – und das trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie. Für Ihren persönlichen Einsatz gilt Ihnen mein herzlicher Dank!“, sagte Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert. Landwirtinnen und Landwirte in Sachsen Anhalt erhalten diese Zahlungen wie alle anderen landwirtschaftlichen Betriebe in Europa auch. Die EU schreibt eine Auszahlung bis Ende Juni des Folgejahres vor.
„Inzwischen haben wir das dritte Jahr mit extremer Trockenheit hinter uns. In Sachsen-Anhalt spüren wir die Auswirkungen der Klimakrise. Deshalb sind diese Gelder existenziell für unsere landwirtschaftlichen Betriebe“, erklärte die Ministerin. Die Direktzahlungen der EU tragen wesentlich dazu bei, die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu gewährleisten sowie die Kulturlandschaft als Lebensgrundlage zu erhalten. „Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder viele Betriebe einen Beitrag zum Insektenschutz und zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt geleistet haben“, ergänzte Dalbert. Beispielsweise wurden von den landwirtschaftlichen Betrieben über 3.400 Hektar Blühflächen bzw. Blühstreifen eingesät, circa 1.600 Hektar Schonstreifen an Wald- und Feldrändern oder an Ufern angelegt und 26.000 Hektar Ackerland aus der Produktion genommen.
Impressum:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: +49 391 567-1950
Fax: +49 391 567-1964
E-Mail: PR@mule.sachsen-anhalt.de
Facebook: Umwelt.LSA
Twitter: UmweltLSA
YouTube: Umwelt_LSA
Instagram: Umwelt.LSA