Polizeimeldung: 307 / 2020
Köthen, den 25.12.2020

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum 23.12.2020 - 25.12.2020

Verkehrslage

23.12.2020, 10:35 Uhr, Zerbst, Verkehrsunfall mit Sachschaden

In der Coswiger Straße fuhr ein 54-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Daimlerchrysler auf einem Parkplatz in eine „Parklücke“ und kollidierte mit einem parkenden PKW Skoda eines 60-jährigen Fahrzeughalters. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils 500 Euro.

 

23.12.2020, 12:30 Uhr, Zörbig, Verkehrsunfall mit Sachschaden

In Großzöberitz in der Straße „Lösnitz Mark“ bei einer Firma fuhr ein 45-jähriger Fahrzeugführer einer Sattelzugmaschine „DAF“ vor Grundstück und kollidiert mit dem Eingangstor. Am LKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro und am Eingangstor entstand Sachschaden in Höhe von ca. 9000 Euro.

 

23.12.2020, 13:00 Uhr, Köthen, Verkehrsunfall mit Sachschaden

Eine 31-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Seat befuhr die Hauptstraße zugleich Stiftstraße in Richtung Magdeburger Straße und kollidierte mit einem PKW Mazda eines 72-jährigen Fahrzeugführers, der die Springstraße befuhr mit der Absicht in die Theaterstraße weiterzufahren. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5500 Euro. Der nicht mehr fahrbereitet PKW Mazda wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.

 

23.12.2020, 17:30 Uhr, Zerbst, Verkehrsunfall mit Wild

Ein 51-jähriger Fahrzeugführer eines VW-Transporters fuhr auf der B 184 von Jütrichau kommend in Richtung Tornau und kollidierte mit einem plötzlich die Straße querendem Wildschwein. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro am Transporter. Dieser wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Zudem war der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 21 StVG wegen des Führens eines KFZ ohne erforderliche Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

 

24.12.2020, 05:25 Uhr, Rosefeld, Verkehrsunfall mit Wild

Eine 43-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Nissan befuhr die Bundesstraße 185 aus Richtung Porst kommend in Richtung Dessau. Ca. 1,5 Kilometer vor dem Ortseingang Rosefeld sprang plötzlich ein Reh von rechts kommend auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem PKW. Das Reh verendete und am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro

 

25.12.2020, 01:40 Uhr, Köthen, Fahren unter Alkoholeinfluss

Im Rahmen der polizeilichen Streife wurde ein Fahrradfahrer ohne vorschriftsmäßige lichttechnische Einrichtungen in der Dr.-Krause-Straße festgestellt, angehalten und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest beim 27-jährigen Radfahrer ergab einen vorläufigen Wert von 2,03 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde eingeleitet.

 

Kriminalitätslage

24.12.2020, 10:30 Uhr, Zerbst, Sachbeschädigung und Diebstahl an einem PKW

Unbekannte Täter zerstörten in der Nacht in Zerbst in der Käsperstraße bei einem ordnungsgemäß parkenden PKW Skoda die Frontscheibe, beschädigten die Motorhaube und entwendeten den linken Scheibenwischer. Der entstandene Schaden wurde auf ca. 2000 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

 

24.12.2020, 15:35 Uhr, Köthen, Sachbeschädigung an einem Fenster

Unbekannte Täter zerstörten zwei Fensterscheiben eines Fensters in der Größe von 30 x 35 cm an einem städtischen Gebäude in der Speichergasse. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 100 Euro geschätzt.

 

24.12.2020, 21:20 Uhr, Sandersdorf, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Im Rahmen der Streife wurde in der Ernst-Borsbach-Straße ein 20-jähriger Radfahrer angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurde eine geringe Menge von verbotenen Betäubungsmitteln festgestellt, welche sich im Besitz des Radlers befanden. Diese wurden eingezogen und ein Ermittlungsverfahren gemäß § 29 BtmG wurde eingeleitet.

Impressum:

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung