Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Mobiltelefon „Gigaset“ entwendet
Halberstadt – Am 29.12.2020 entriss ein bislang Unbekannter einem 30-Jährigen gegen 19:05 Uhr ein blaues Mobiltelefon „Gigaset“ im Breiten Weg und flüchtete in Richtung Lichtwerstraße. Der Gesuchte wird ca. 20 Jahre alt und ca. 1,65 m groß beschrieben. Er war mit einem schwarzen Kapuzenshirt, einer schwarzen Hose, schwarzen Schuhen und einem schwarzen Halsschlauch bekleidet.
Sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. zu dem gesuchten Mann erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.
Anhänger mit Bauzäunen entwendet
Quedlinburg – In der Zeit vom 27.12. bis 29.12.2020 entwendeten bislang Unbekannte einen mit 75 Bauzäunen beladenen so ge-nannten Tandemanhänger „Thule“ vom Gelände einer Tankstelle in der Magdeburger Straße. Am Anhänger hat sich zum Zeitpunkt des Diebstahls das amtliche Kennzeichen HI-TS 1110 befunden. Der entstandene Gesamtschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 4.500 Euro.
Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl bzw. zum Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.
Tasche aus Pkw entwendet
Quedlinburg – Am 29.12.2020 wurde gegen 19:50 Uhr die Seiten-scheibe eines im Jasminweg abgestellten Pkw Skoda eingeschlagen und eine auf dem Beifahrersitz sichtbar abgelegte Handtasche mit diversen persönlichen Dokumenten und Schlüsseln entwendet. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und sicherten Spuren am Tatort.
Auf der Brockenstraße festgefahren
Schierke – Am 30.12.2020 befuhr ein 33-Jähriger aus der Gemeinde Hohe Börde mit einem Pkw Ford widerrechtlich die Brockenstraße. Gegen 02:45 Uhr kam er aufgrund von Straßenglätte von der Fahrbahn ab und fuhr sich fest. Die Beamten haben ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Warenautomat beschädigt
Wernigerode – Am 29.12.2020 wurde bekannt, dass in der zurückliegenden Zeit bislang Unbekannte versucht haben, einen auf dem Bahnhofsplatz aufgestellten Warenautomaten aufzusprengen, was jedoch nicht gelang. Ersten Erkenntnissen zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass der oder die Täter dazu pyrotechnische Erzeugnisse verwendet haben. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion eingeleitet und Spuren am Tatort gesichert.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter
Plantage 3
38820 Halberstadt
Tel: 03941/674 - 204
Fax: 03941/674 - 130
Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de