Polizeimeldungen
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Raub am Sudenburger Bahnhof
Am Neujahrsmorgen gegen 5:00 Uhr ereignete sich am Sudenburger Bahnhof ein schwerer Raub.
Vier bislang unbekannte Täter forderten unter Vorhalt einer Waffe und eines Messers die Herausgabe von Handy und Geldbörse eines 34-jährigen Magdeburgers.
In der Folge schlugen und traten die Täter auf den Geschädigten ein, bevor sie sich unerkannt vom Tatort entfernten, vermutlich mit einem einfahrenden Zug in Richtung Hauptbahnhof.
Der 34-jährige Magdeburger wurde infolge der Tat glücklicherweise nur leicht verletzt.
Zu den Tätern ist bisher lediglich bekannt, dass diese sich in arabischer Sprache unterhielten und einer der Täter eine auffällig lange Narbe unterhalb des rechten Auges aufweist, welche sich bis zum Ohr ziehen soll. Mindestens ein Täter soll während der Tatausführung weiße Handschuhe getragen haben.
Derzeit werden Videoaufnahmen aus den Zügen sowie aus dem Bereich des Hauptbahnhofs ausgewertet.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder zu den Tätern geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Magdeburg unter der Telefonnummer 0391/546-3292 zu melden.
Räuberische Erpressung im Stadtteil Neue Neustadt
Am 01.01.2021, gegen 17:30 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter im Bereich der Bebertaler Straße/Dequeder Straße einen 28-jährigen Mann aus Magdeburg zu erpressen. Der Täter forderte unter Vorhalt einer Waffe die Herausgabe von Wertgegenständen vom Geschädigten, woraufhin dieser fußläufig fliehen konnte. Gegenstände wurden nicht ausgehändigt.
In diesem Zusammenhang wurden von vermutlich demselben Täter weitere Passanten mit einer Waffe bedroht.
Der Täter konnte übereinstimmend wie folgt beschrieben werden:
- männlich
- 165 cm groß
- 40-50 Jahre
- kräftige Gestalt
- sprach gebrochenes Deutsch, vermutlich osteuropäischer Herkunft
- schwarze Jacke, darunter Rollkragenpullover mit schwarz-weißer Aufschrift
- dunkelblaue Jeans
- schwarze Schuhe
- trug eine Schnapsflasche in der Jackeninnentasche
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder zum Täter geben können, werden gebeten sich unter 0391/546-3292 im Polizeirevier Magdeburg zu melden.
Brand eines Müllcontainers
Am 02.01.2021 gegen 00:09 Uhr wurde bekannt, dass ein Müllcontainer in der Albert-Schweitzer-Straße brennen soll. Ein 28-jähriger Magdeburger gab vor Ort an, dass der Müllcontainer zuvor brennend in einem Anbau des Mehrfamilienhauses stand. Geistesgegenwärtig schob er den brennenden Container auf die Straße, sodass sich der Brand nicht ausweiten konnte und bis auf den angegriffenen Container kein zusätzlicher Schaden entstand. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht.
Es wird derzeit davon ausgegangen, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Am Brandort konnten Spuren gesichert werden, welche derzeit ausgewertet werden.
Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen getätigt haben, werden gebeten sich unter 0391/546-3292 im Polizeirevier Magdeburg zu melden.
„Ein Funken Hoffnung“ - Traktorenkorso fährt durch Magdeburg
Am 01.01.2021 erfolgte von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Aufzug von landwirtschaftlichen Fahrzeugen mit dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ im Stadtgebiet von Magdeburg.
Insgesamt nahmen 91 Traktoren und Fahrzeuge, sowie ca. 200 Personen teil. Die Veranstaltung verlief störungsfrei. Es ereigneten sich lediglich kurzzeitige Verkehrsbehinderungen.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Magdeburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39104 Magdeburg
Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de