Polizeimeldung
Berichtszeitraum 03.01. – 04.01.2021
Verkehrslage
Eine 35-Jährige war mit ihrem PKW VW Golf am 03.01.2021 gegen 11.50 Uhr in Zörbig auf der Langen Straße unterwegs. Beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr beachtete sie jedoch nicht die Vorfahrt des sich bereits im Kreisverkehr befindlichen VW Touran. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Schadenshöhe am unfallverursachenden Fahrzeug wurde mit circa 500 Euro angegeben, die des Touran mit etwa 1000 Euro.
Am 03.01.2021 gegen 12 Uhr befuhr ein 64-Jähriger mit seinem VW Caddy die B 183 aus Richtung Gnetsch in Richtung Radegast. Am Abzweig Riesdorf wollte er nach links in diesen einbiegen. Hierbei beachtete er nicht den sich im Gegenverkehr befindlichen 28-jährigen Golffahrer. Im Einmündungsbereich kollidierten die beteiligten Fahrzeuge. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Schaden am VW Golf beziffert sich auf ungefähr 5000 Euro. Am Caddy ist Sachschaden in Höhe von 4000 Euro entstanden. Personen wurden nicht verletzt.
Kriminalitätslage
In einer Garage in der Reudener Straße in Bitterfeld-Wolfen waren augenscheinlich Diebe mit einem Faible für Fahrzeuge aus ehemaliger DDR-Produktion am Werk. Wie am heutigen Morgen der Polizei bekannt wurde, stellte die Nutzerin der Garage bereits am 30.12.2020 den Einbruch fest. Demnach stahlen Unbekannte einen PKW Trabant, ein Kleinkraftrad vom Typ „Schwalbe“, diverse Ersatzteile für den Kleinwagen sowie Elektrowerkzeuge. Konkrete Angaben zum Tatzeitraum sowie zur Schadenshöhe liegen der Polizei derzeit nicht vor.
In den Nachtstunden vom 02. zum 03.01.2021 wurde die Haustür eines Mehrfamilienhauses im Sachsenspiegel in Reppichau aufgebrochen. Dabei wurde das Türschloss beschädigt. Aus dem Flurbereich entwendeten der oder die Täter zwei Kästen alkoholhaltiger Getränke. Die Gesamtschadenssumme wurde mit circa 150 Euro angegeben.
Offenbar zielgerichtet machten sich Einbrecher im Zeitraum 02.01.2021 12 Uhr bis 03.01.2021 9 Uhr an einer Garage auf dem Gelände einer Sportstätte am Heidetorplatz in Zerbst zu schaffen. Sie überwanden das verschlossene Tor und stahlen einen Rasentraktor im Wert von circa 1000 Euro.
Eine in Brand geratene Matratze in einer Garage im Komplex in der Bitterfeld-Wolfener Anhaltstraße sorgte am 03.01.2021 gegen 8.40 Uhr für den Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Die Rauchentwicklung war schon von weitem zu sehen. Vor Ort eingetroffen, schlugen den Rettungskräften Flammen aus zwei nebeneinanderliegenden Garagen entgegen. Innerhalb von 30 Minuten konnte der Brand gelöscht werden. Neben der Matratze hatte zudem umherliegender Müll und Unrat Feuer gefangen. 19 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr waren mit 5 Fahrzeugen ausgerückt. Hoher Sachschaden entstand nicht.
Zeugenaufruf
Beamte des Revierkommissariats Zerbst wurden am Neujahrsmorgen zu einem Verkehrsunfall gerufen, bei dem sich der Unfallverursacher bereits aus dem Staub gemacht hatte. Nach Angaben von Zeugen bzw. der Spurenlage vor Ort befuhr ein PKW bislang noch unbekannten Typs gegen 08.45 Uhr in Zerbst die Haselopstraße. Beim Abbiegen auf die Brüderstraße muss der Fahrzeugführer vermutlich die Kontrolle verloren haben. Er kollidierte mit einem sich auf der baulichen Fahrbahntrennung befindlichen Hinweisschild sowie einem Straßenbaum. Kurze Zeit später beobachteten Anwohner, wie der verunfallte Wagen von einem schwarzen Fahrzeug mit dem Kennzeichenfragment ABI-…. abgeschleppt wurde. Der Fahrer dieses PKWs wurde beschrieben als circa 20 bis 30 Jahre alt, glatzköpfig, kräftige Statur und bekleidet mit einer hellen Jacke. Der Unfallverursacher soll ebenso 20 bis 30 Jahre alt gewesen sein, dunkle Haare haben und einen olivgrünen Parker getragen haben. Am Ereignisort wurden diverse silberfarbene Fahrzeugteile aufgefunden, die der Automobil-Marke Jaguar zuzuordnen sind. Wer Angaben zum genauen Unfallgeschehen sowie den beteiligten Personen oder Fahrzeugen machen kann, wird gebeten sich unter der Rufnummer 03923/7106 oder unter Nutzung der Mailadresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de bei der Polizei zu melden.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de