Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Die Sammelmeldung erfolgt entsprechend des Servicegedankens für eine tägliche Berichterstattung zur örtlichen Kriminalitäts- und Verkehrslage. Weiterhin wird über polizeiliche Erfolge und Kontroll- bzw. Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet.
Schönebeck (Bedrohungslage entschärft)
Am Freitagvormittag wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Garbsener Straße eine Bedrohung mit einer Waffe gemeldet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hatte der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter bei dem Vermieter des Mehrfamilienhauses als vermisst gemeldet. Zur Überprüfung, ob sich der Mann noch in der Wohnung befindet und vielleicht sogar hilflos ist, versuchten der Haumeister und eine Zeugin den Bewohner zu erreichen. Als ihnen das nicht gelang, versuchten sie die Tür gewaltsam zu öffnen. Dabei erschien der Mieter an der Tür und hielt sichtbar eine schwarze Pistole in der Hand. Im Rahmen der Erklärungen forderte er die beiden sich auszuweisen, diese zogen sich daraufhin zurück und informierten die Polizei über das Erlebte. In Anbetracht der Situation wurden die Spezialkräfte des LKA angefordert, brauchten aber glücklicherweise nicht zum Einsatz gebracht werden. Der 59-jährige Mieter hatte sich nämlich zwischenzeitlich bei der Polizei in Schönebeck gemeldet und wollte die Situation schnellstmöglich aufklären. Es konnte persönlicher Kontakt aufgenommen werden und die Schreckschusswaffe wurde sichergestellt. Alle Beteiligten blieben unverletzt kamen noch einmal mit einem Schreck davon. Der Mann ist im Besitz eines „kleinen Waffenscheines“. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung wurde eingeleitet und wird unter Betrachtung der vorliegenden Umstände fortgeführt. Die Waffenbehörde wurde über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
Eickendorf (Fahrzeugkontrolle / Drogenfund)
Am späten Donnerstagabend entschloss sich die Polizei in Eickendorf einen Audi zu kontrollieren. Der Fahrer bemerkte dies, flüchtete und verließ sein Fahrzeug in der Straße „Sträßchen“ fußläufig. Zurück blieb nur der unverschlossene Audi, der Schlüssel steckte noch im Zündschloss. Die Beamten fanden also nur noch das verlassene Fahrzeug und suchten nach Hinweise auf den Fahrer. Hierbei wurden geringe Mengen Betäubungsmittel gefunden und beschlagnahmt. Nach Abschluss der Spurensicherung wurde das Fahrzeug verschlossen und der Schlüssel sichergestellt. Der Anruf beim Fahrzeugeigentümer führte erwartungsgemäß zu der Aussage, dass er das Fahrzeug an einen Kumpel verborgt hatte, dessen Namen er allerdings nicht preisgeben wollte. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit / Fund von Diebesgut)
Am frühen Freitagmorgen, kontrollierte die Polizei einen 30-Jährigen, welcher mit einem kleinen LKW am Platz der Jugend unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte. Im Fahrzeug befanden sich zu diesem Zeitpunkt verschiedene Gegenstände, welche einer Diebstahlshandlung der vergangenen Tage zugeordnet werden konnten. Sie wurden sichergestellt. Der Fahrzeugschlüssel wurde zur Verhinderung der Weiterfahrt ebenfalls sichergestellt.
Im Verlauf der weiteren Ermittlungen konnten Teile des sichergestellten Gutes einzelnen Verfahren zugeordnet werden. Die verbliebenen Gegenstände konnten bisher keiner speziellen Straftat zugeordnet werden. Hinweise nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Aschersleben (Unfall mit Personenschaden)
Am Freitagmorgen, um 05:40 Uhr, kam es im Bereich des Johannisplatzes, Abfahrt Seegraben, auf Höhe des dortigen Bahnübergangs zu einem Unfall, bei welchem eine 38-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hatte der PKW (m/42) den Johannisplatz in Richtung Bahnübergang befahren und dort als Linksabbieger angehalten um den Gegenverkehr passieren lassen. Anschließend fuhr er an und während des Abbiegens bemerkte er noch die entgegen kommende Radfahrerin. Trotz der sofortigen Reaktion konnte er einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Radfahrerin kam zu Fall und wurde dabei verletzt. Beim Eintreffen der Polizei befand sie sich bereits im Rettungswagen und wurde dort erstversorgt. Anschließend wurde sie zur weiteren Behandlung ins Klinikum Aschersleben verbracht und dort stationär aufgenommen.
B246a, Suche nach einem Unfallbeteiligten
Bereits am 30. Dezember kam es auf der B 246a zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein kleiner weißer Hund überfahren wurde. Das Tier wurde von einem Fahrzeug erfasst, was zwischen dem Kreisverkehr und der Brücke in Richtung Calbe unterwegs war. Die Fahrerin setzte den Weg anfänglich fort, kehrte aber kurze Zeit später zur Unfallstelle zurück. Das Tier war nicht mehr am Unfallort, die verlorene Kennzeichentafel war ebenfalls nicht mehr an der Unfallstelle. Sie informierte daraufhin schriftlich die Polizei von dem Unfall. Die hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach dem Hundebesitzer, bzw. weiteren Zeugen. Das Kennzeichen wurde in Fahndung gesetzt. Sie erreichen uns gern auch telefonisch unter 03471-3790.
(koma)
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Franzstraße 35
06406 Bernburg
Tel: +49 3471 379 402
Fax: +49 3471 379 210
mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de