Polizeimeldung: 19/2021
Salzwedel, den 22.01.2021

Polizeimeldungen

Zeitraum vom 21.01.2021 bis 22.01.2021

Fahrradfahrer mit 2.10 Promille, Salzwedel, Karl-Marx-Straße, 21.01.2021, 18.10 Uhr: Eine Polizeistreife stelle auf dem Parkplatz eines Supermarktes einen 30-jährigen Mann fest, der bereits bei einem Ladendiebstahl kurz zuvor aufgefallen war. Hier hatte er versucht, eine Flasche Wodka zu entwenden. Diesbezüglich war bereits gegen ihn eine Strafanzeige gefertigt wurden. Nun kam auch noch das stark alkoholisierte Fahren mit einem Fahrrad dazu. Der Atemalkoholwert wurde mit 2,10 Promille festgestellt. Es folgte für das zu eröffnende Strafverfahren eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus.

Fahrradfahrer mit 1,68 Promille, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 21.01.2021, 20.30 Uhr: Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren Salzwedler Polizeibeamte die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Magdeburger Straße. Auf dem rechtsseitig befindlichen Radweg konnte ein Radfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung festgestellt werden. Im Bereich einer dort befindlichen Tankstelle wurde der Betroffene einer Kontrolle unterzogen. Aufgrund des nun feststellbaren starken Atemalkoholgeruches erfolgte ein Schnelltest, welcher einen Wert von 1,68 Promille anzeigte. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus und die Eröffnung eines entsprechenden Strafverfahrens.

Auffahrunfall, Gardelegen, B71, 21.01.2021, 16.14 Uhr:  Beide unfallbeteiligte Fahrzeuge, ein VW Transporter und ein Citroën C4, befuhren die Abfahrt Gardelegen Zentrum der B71 in Richtung L27 hintereinander. Auf Höhe des die Vorfahrt regelnden Verkehrszeichens 206 musste der Transporter-fahrer verkehrsbedingt anhalten. Die sich ändernde Verkehrssituation erkannte der nachfolgende Citroën-fahrer zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf.  An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 4.500 Euro.

Wildunfall, L15, Jeetze, 21.01.2021, 17.10 Uhr: Bei einem Wildunfall zwischen einem PKW Opel Insignia und einem Reh auf der L15 zwischen Jeetze und Brunau entstand am Fahrzeug ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das Tier verendete am Unfallort. Der 59-jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt.

Verkehrsunfall mit Traktor, L19, Jeeben, 21.01.2021, 18.15 Uhr: Ein 59-jähriger Fahrer eines Gespannes, bestehend aus einem Traktor mit zwei Anhängern, befuhr die L19 von Bandau in Richtung Jeeben. Zwischen beiden Ortschaften kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Um ein Umkippen der Anhänger zu verhindern, steuerte zunächst dagegen und kam in weiterer Folge auf die Gegenfahrbahn. Bei erneutem Gegensteuern kippte der erste der beiden Anhänger auf die Seite und die Ladung (Rüben) verstreute sich über die gesamte Fahrbahn. Die Zugmaschine kam erst im Straßengraben rechtsseitig zum Stehen. An dem Anhänger entstand Sachschaden von ca. 500 Euro, auf dem Fahrbahnbelag und am Bankett entstand ebenfalls Sachschaden von insgesamt ca. 1.000 Euro. Die Mitarbeiter der Agrargenossenschaft Beetzendorf säuberten die Fahrbahn. Die L 19 musste für diese Arbeiten kurzzeitig gesperrt werden.

Wildunfall, L20, Klötze, 22.01.2021, 06.15 Uhr: Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstanden am PKW Skoda Octavia einer 37-jährigen Fahrzeugführerin, als sie auf der L20 zwischen Kusey und Klötze mit einem Waschbären zusammenstieß. Der verletzte Waschbär wurde vom zuständigen Jagdpächter von seinen Qualen erlöst.

Geschwindigkeitskontrolle, Rohrberg, Salzwedler Straße, 21.01.2021, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Rohrberg wurde in der Salzwedler Straße insgesamt 178 Fahrzeuge überprüft. Fünfmal musste ein Verwarngeld erhoben werden. Das schnellste Fahrzeug passierte die Kontrollstelle mit 79 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Geschwindigkeitskontrolle, Arendsee Lüchower Straße, 21.01.2021, 15.35 Uhr bis 16.35 Uhr: In der oben angegebenen Zeit wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in Arendsee durchgeführt. Insgesamt wurde 24 Fahrzeuge gemessen. Das schnellste Fahrzeug fuhr hier bei erlaubten 50 km/ 62 km/h, was ein Verwarngeld zur Folge hat.

 

(NW)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung