Polizeimeldungen
Zeitraum vom 29.01.2021 bis 31.01.2021
Hochwertiges Elektrofahrrad aus Schuppen entwendet
Stendal, Bahnhofstraße, Zeitraum vom 28.01.bis29.01.2021
Unbekannte Täter gelangten in der Bahnhofstraße in einen Hinterhof und entwendeten aus einem Schuppen ein Elektrofahrrad. Das Fahrrad hat einen Wert von mehreren 1.000,-Euro. Hinweise zu den unbekannten Tätern konnten bisher nicht erlangt werden.
mehrere Verkehrsunfälle auf winterglatter Fahrbahn
Landkreis Stendal, am 29.01.2021 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Im Zeitraum kam es aufgrund von starkem Schneefall und dadurch winterglatter Fahrbahn im gesamten Landkreis Stendal zu sechs Verkehrsunfällen mit Sachschaden. In allen Fällen verloren die Fahrzeugführer auf winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug und kamen von der Fahrbahn ab. Bei diesen Unfällen war kein Personenschaden zu verzeichnen und der Sachschaden hielt sich in Grenzen, da die Verkehrsteilnehmer ihre Fahrweise den Witterungsverhältnissen angepasst hatten.
Verkehrsunfall mit Wild
B189, Ziegenhagen in Richtung Erxleben, am 29.01.2021 um 17:30 Uhr
Eine 20-jährige Mitsubishi-Fahrerin befuhr die B189 von Ziegenhagen kommend in Fahrtrichtung Erxleben und stieß mit einem querenden Reh zusammen. Am Fahrzeug entstand dabei Sachschaden und das verletzte Reh wurde vor Ort durch einen Polizeibeamten mit zwei Schuß aus der Dienstwaffe von seinen Leiden erlöst. Der zuständige Jagdpächter wurde nachträglich informiert.
Verkehrsunfall mit einem Pferd
Schönhausen, OT Hohengöhren, am 30.01.2021 um 03:09 Uhr
Ein 59-jähriger Mercedes Fahrer befuhr in Hohengöhren die Große Straße in Richtung Klietz und unmittelbar vor dem Ortsausgang querten zwei Pferde die Fahrbahn. Hierbei kam es zum Zusammenprall eines Pferdes mit dem Fahrzeug. Am Fahrzeug entstand im Frontbereich Sachschaden und der Besitzer der Pferde konnte ermittelt werden.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Havelberg, Pritzwalker Straße am 29.01.2021 um 23:05 Uhr
Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde ein 18-jährige Fahrer von einem VW Golf einer Kontrolle unterzogen. Aufgrund von körperlichen Auffälligkeiten wurde ein Drogentest bei dem Fahrzeugführer durchgeführt. Dieser verlief positiv auf die Einnahme von Betäubungsmittel, der Betroffene wurde im weiteren Verlauf zum Polizeirevier Stendal verbracht und eine Blutprobenentnahme realisiert. Ein Verfahren wurde gegen den Betroffen eingeleitet.
Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol
Altmärkische Wische, OT Lichterfelde am 30.01.2021 um 00:01 Uhr
Ein 48-jähriger Ford Fahrer befuhr die Kreisstraße von Lichterfelde kommend in Richtung Falkenberg und verlor auf winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß in der weiteren Folge gegen zwei Bäume, wodurch diese beschädigte wurden. Am Fahrzeug entstand ebenfalls Sachschaden und es wurde durch ein angefordertes Abschleppunternehmen geborgen.
Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen und ein Test ergab einen Wert von 1,5 Promille. Bei dem Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Havelberg, OT Jederitz, Alte Dorfstraße am 30.01.2021 um 23:00 Uhr
Bei der Kontrolle eines 24-jährigen Audi Fahrer wurde bekannt, dass dieser ohne eine gültige Fahrerlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führte. Gegen den Beschuldigten ein Strafermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal - PRev. Stendal - Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de