Polizeimeldung: 34/2021
Salzwedel, den 09.02.2021

Polizeimeldungen

Zeitraum vom 08.02.2021 bis 09.02.2021

Ford rutscht gegen Leitplanke

08.02.2021, 16:00 Uhr, zwischen Ackendorf und Berge, B71: Am gestrigen Nachmittag befuhr eine 23-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW (Ford) die B71. Zwischen Ackendorf und Berge geriet das Fahrzeug in einer Rechtskurve ins Schleudern. Die Fahrerin versuchte gegen zu lenken, konnte jedoch das Fahrzeug nicht mehr sicher steuern und stieß gegen eine Leitplanke. Die Fahrerin blieb unverletzt. Am PKW sowie an der Leitplanke entstand Sachschaden von ca. 3000 Euro.

Dacia gegen Baum

08.02.2021, 16:30 Uhr, zwischen Bombeck und Osterwohle, K1002: Am späten Nachmittag befuhr eine 51-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Dacia die K1002 in Richtung Osterwohle. Zwischen Bombeck und der Ortslage Osterwohle, geriet das Fahrzeug aufgrund der Wetterlage ins Rutschen, sodass die Fahrerin ihr Fahrzeug nicht mehr sicher auf der Fahrbahn halten konnte. Die Fahrzeugführerin kam rechtsseitig von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Dabei entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich und die Fahrzeugführerin wurde leicht verletzt. Medizinische Versorgung lehnte die 51-jährige Fahrerin ab und gab an, selbst einen Arzt aufzusuchen.

Wohnungseinbruch in Gardelegen

08.02.2021 18:00Uhr - 18:30 Uhr, Gardelegen, Nicolaistraße: Am gestrigen Abend zur oben genannten Zeit, kam es zu einem Wohnungseinbruch. Demnach habe/n sich bisher unbekannte/r Täter Zutritt zur Wohnung eines Anwohners verschafft. In der Wohnung entstand Sachschaden. Entwendet wurde ein Verstärker von geringem Wert. Der Sachschaden, welchen der Dieb in der Wohnung hinterließ, war höher, als der Wert des erlangten Diebesgutes. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise möglicher Zeugen zum Geschehen. Bitte wenden Sie mögliche Hinweise an das Revierkommissariat Gardelegen unter der Rufnummer 03907-7240.

DL

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung