Polizeimeldung: 12/2021
Dessau-Roßlau, den 10.02.2021

Polizeimeldung

Ergänzung zur gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei - Vollstreckung von Durchsuchungsbeschlüssen in der Stadt Zerbst (vgl. hierzu Presmi Nr. 09/2021 vom 01.02.2021)

(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)

„Kriminalbeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau führen seit September 2020 Ermittlungen wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Hehlerei und des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen zwei Beschuldigte im Alter von 31 und 34 Jahren aus Zerbst. Im Rahmen der geführten Ermittlungen wurden Beschlüsse zur Durchsuchung der Wohnräumlichkeiten der Beschuldigten erwirkt und am 28.01.2021 vollstreckt. Während der Durchsuchungsmaßnahmen in 3 Wohnobjekten in Zerbst konnten die Beamten elektronische Datenträger, Handys und weiteres tatrelevantes Diebesgut auffinden und sicherstellen. Beide Beschuldigte wurden in ihren Wohnräumlichkeiten angetroffen. Die Beschuldigten befinden sich gegenwärtig auf freien Fuß.

Bislang konnten mehrere aufgefundene und sichergestellte Fahrräder Diebstahlshandlungen aus den Jahren 2019 und 2020 in Bitterfeld und Dessau zugeordnet werden. Die sichergestellten Gegenstände unterliegen gegenwärtig noch einer polizeilichen Überprüfung. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an.“

Ergänzung:
Die im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen sichergestellten Gegenstände unterliegen gegenwärtig noch einer polizeilichen Überprüfung.
Es handelt sich bei den Sicherstellungen u. a. um nachfolgende Gegenstände, deren Eigentümer derzeit noch unbekannt sind:

• Heiz-/ Klimagerät
• Benzinrasentrimmer
• Industriestaubsauger
• Akku-Heckenschere
• kleine und größere Benzinkettensäge
• Baustellenradio
• Schmutzwasserpumpe
• Zelt
• Nivelliergerät
• drei Werkzeugkisten
• zwei Baugerätekoffer
• Futteral mit mehreren Ruten
• Seesack mit mehreren Ruten und diversem weiteren Angelzubehör


In dem Zusammenhang bitten die Ermittler Zeugen, die Hinweise zur Herkunft der Gegenstände geben können, sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau, Tel. 0340/2503-0 oder per E-Mail über lfz.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.


Anlage: 2 Fotos der sichergestellten Gegenstände

Doreen Wendland
Pressesprecherin

Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300

Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung