Polizeimeldung: 45 / 2021
Dessau-Roßlau, den 22.02.2021

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 21.02. bis 22.02.2021

Kriminalitätsgeschehen

Kabel von Baustelle entwendet

Bislang unbekannte Täter entwendeten am vergangenem Wochenende, in der Zeit von 19.02.2021, 15:00 Uhr bis 22.02.2021, 07:25 Uhr ein Stromkabel von einer Baustelle in der Heidestraße. Der Diebstahl wurde am heutigen Morgen festgestellt und zur Anzeige gebracht. Der Schaden beläuft sich auf circa 505 Euro.

Diebstahl in Tankstelle

Am 21.02.2021 gegen 21:25 Uhr ereignete sich in einer Tankstelle im Stadtteil Alten ein Diebstahl. Ein bis dato unbekannter Mann entwendete zwei Flaschen alkoholischer Getränke und verließ die Tankstelle ohne zu bezahlen. Eine Polizeistreife fuhr zu diesem Zeitpunkt zufällig an der Tankstelle vorbei und wurde auf den Mann aufmerksam, als dieser die Tankstelle verließ und über die Straße rannte. Die Beamten stoppten den Mann aufgrund seines auffälligen Verhaltens und erfuhren durch einen hinzukommenden Zeugen von der Diebstahlshandlung. Der mutmaßliche Dieb bestritt die Tat. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde bei dem Mann durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1,0 Promille. Gegen den 25-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Kontrolle Radfahrer

Beamte des örtlichen Polizeireviers stoppten am 20.02.2021 gegen 19:40 Uhr in der Turmstraße einen Radfahrer, da dieser ohne Licht fuhr und ein Verkehrszeichen missachtet hatte. Die Beamten konnten bei dem 25-jährigen Mann eine Zigarettenpackung mit Drogen, augenscheinlich Marihuana auffinden. Die Drogen wurden sichergestellt und Ermittlungen wegen der festgestellten Verstöße eingeleitet.

Wasserhähne auf Friedhof entwendet

Bislang Unbekannte entwendeten über ein Dutzend Wasserhähne von den Wasserentnahmestellen des Zentralfriedhofs in Großkühnau. Der Diebstahl ereignete sich bereits in der Zeit von 24.12.2020 bis 30.12.2020 und wurde nun bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Hinweise zur Aufklärung der Straftat oder zum Verbleib des Diebesgutes nimmt das örtliche Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Rufnummer 0340/2503-291 entgegen.

Verkehrsunfallgeschehen

Fahrstreifen gewechselt

Am 22.02.2021 gegen 07:30 Uhr kam es in der Hermann-Köhl-Straße zu einem Verkehrsunfall.

Der 63-jährige Fahrer eines PKW Ford befährt die Hermann-Köhl-Straße aus Richtung Mannheimer Straße kommend, in Richtung Kühnauer Straße. Dazu nutzt er den linken Fahrstreifen. Kurz vor der Fahrbahneinengung wechselt er vom linken in den rechten Fahrstreifen. Hierbei kollidiert er mit dem im rechten Fahrstreifen befindlichen 45-jährigen Fahrer eines LKW Volvo. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 18.000,-€.

Fehler beim Abbiegen

Am 21.02.2021 gegen 15:25 Uhr kam es im Stadtteil Roßlau zu einem Verkehrsunfall. Der 48-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz Sattelzuges befuhr die Luchstraße aus Richtung Magdeburger Straße kommend, mit der Absicht nach links in die Südstraße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich missachtet er den Vorrang des 88-jährigen Fahrers eines PKW Skoda. Dieser befährt den Kreuzungsbereich von der Elbebrücke kommend, in Richtung Luchstraße. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.550,-€.

Vorfahrt missachtet

Am 21.02.2021 gegen 15:25 Uhr kam es im Ortsteil Waldersee zu einem Verkehrsunfall. Der 80-jährige Fahrer eines PKW Mazda befährt den Birnbaumweg mit der Absicht nach rechts in die Kreisstraße abzubiegen. Im Einmündungsbereich missachtet er die Vorfahrt des 52-jährigen Radfahrers. Dieser befährt den Radweg der Kreisstraße aus Richtung An der Igellache kommend, in Richtung Vockerode. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 600,-€.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung