Polizeimeldungen Polizeirevier Börde
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Brand eines PKW
Hötensleben, 20.02.2021 13:55 Uhr
Auf einer privaten Fläche kam es bei einem abgestellten Unfallfahrzeug zu einem Brand. Ein vorübergehender Passant sah, wie Flammen hinter der Windschutzscheibe flackerten. Die Feuerwehr wurde informiert und löschte den Brand. Der Eigentümer des Fahrzeuges traf ebenfalls ein und erklärte, dass er erst vor ein paar Tagen wieder eine Batterie eingebaut hatte. Nach Angaben der Feuerwehr wurde der Brand durch einen technischen Defekt ausgelöst. Ursächlich könnte hier die Beschädigung von Kabeln durch ein Nagetier gewesen sein, da sich zahlreiche leere Nussschalen im Motorraum fanden.
Diebstahl von zwei Schubkarren
Harbke, 21.02.2021
In der Nacht vom 20. zum 21.02.2021 wurden aus der Werkstatt der Gemeinde Harbke zwei neuwertige Schubkarren entwendet. Dieselkraftstoff haben die Täter ebenfalls mitgenommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
aufgebrochenen Zigarettenautomaten gefunden
B 189 bei Burgstall, 21.02.2021
Ein Jäger fand auf dem Weg in den Wald einen aufgebrochenen Zigarettenautomaten. Dieser wurde offensichtlich durch unbekannte Täter gewaltsam geöffnet und komplett entleert. Da der Jäger am Freitag letztmalig dort war, muss der Automat wohl am Wochenende dort abgelegt worden sein. Durch die Polizei wurde die Spurensicherung vorgenommen.
Brand einer Wohnung
Beendorf, 22.02.2021, 10:18 Uhr
Eine Wohnung ist in einem Mehrparteienhaus in Beendorf in Brand geraten. Ein Paketdienstmitarbeiter, der den Shop im Erdgeschoss beliefern wollte, hatte Qualm aus einem Fenster im Obergeschoss entweichen sehen. Er teilte dies der Mitarbeiterin dort mit. In der Wohnung befand sich zu diesem Zeitpunkt ein 11jähriges Mädchen. Das wusste auch die Mitarbeiterin. Mit Hilfe einer Leiter wurde das Mädchen über ein Fenster aus der Wohnung geholt. Sie wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht, damit eine Rauchgasintoxikation ausgeschlossen werden kann. Nach Angaben der Feuerwehr brach das Feuer vermutlich im Wohnzimmer beim Sofa aus. Ob ein technisches Gerät dort Feuer fing, ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden wurde auf ca. 100.000 Euro geschätzt, da auch der Paketshop im Erdgeschoss durch das Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zur Brandursache ermittelt jetzt die Kriminalpolizei.
Verkehrslage
Fahren unter Alkoholeinfluss
Haldensleben, 21.02.2021, 18:20 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein PKW angehalten, dessen 43jährige Fahrzeugführerin den Polizisten bekannt war. Einen Führerschein konnte die Frau nicht vorlegen und der BTM Schnelltest zeigte ein positives Ergebnis. Eine Blutprobenentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Unfall unter Alkoholeinwirkung
Hohendodeleben, 21.02.2021 gegen 22:05 Uhr
Ein PKW befuhr in Hohendodeleben die Magdeburger Straße in Richtung Magdeburg und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Ein Findling lag dem PKW im Weg, so dass der PKW auf die Seite kippte und über die Straße rutschte. Dabei wurden noch zwei weitere PKW beschädigt. Schließlich blieb der Wagen des 31jährigen Mannes auf dem Dach liegen. Bei der Unfallaufnahme pustete der leicht verletzte Fahrer 1,6 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden.
Schlaglöchern ausgewichen, auf dem Acker gelandet
Langenweddingen, 22.02.2021, gegen 11:00 Uhr
Ein 18jähriger Fahrer eines PKW befuhr die Straße von Langenweddingen nach Osterweddingen. Er wollte mehreren Schlaglöchern ausweichen und verlor daraufhin die Kontrolle über das Fahrzeug. Er streifte damit einen Baum, geriet auf den Acker und dort überschlug sich der Kleinwagen. Der Fahrer und seine zwei 17jährigen Begleiterinnen wurden dabei verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.





Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de