Polizeimeldung
Ergänzungsmeldung zur Pressemitteilung des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld hinsichtlich Ermittlungen in der Köthener Drogenszene (vgl. hierzu Pressmi Nr. 311/2020 vom 30.12.2020)
(Stadt Köthen)
„Seit über einem halben Jahr schon ermittelt die Polizei gegen einen 31-Jährigen. Ihm wird gewerbsmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge sowie gewerbsmäßige Hehlerei vorgeworfen. In den frühen Morgenstunden des 29.12.2020 durchsuchten Beamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld im Zusammenwirken mit Kräften der Landesbereitschaftspolizei die Wohnung des bereits in der Vergangenheit wegen gleichgelagerter Delikte in Erscheinung getretenen Kötheners. Dabei konnte die Polizei einen beachtlichen Ermittlungserfolg erzielen und größere Mengen an Metamphetaminen und Cannabis, Bargeld im fünfstelligen Bereich sowie diverses Diebesgut auffinden. Der Wohnungsinhaber wurde festgenommen und ließ sich in seiner anschließenden Vernehmung zu den vorgeworfenen Taten ein. Durch das zuständige Amtsgericht in Köthen wurde am heutigen Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Haftbefehl gegen ihn erlassen. Das Jahr endet für ihn in einer Justizvollzugsanstalt.“
Ergänzung:
Im Rahmen weiterer umfangreicher Ermittlungen der Köthener Kriminalpolizei wegen des gewerbsmäßigen Drogenhandels im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurden im Zusammenwirken mit der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau drei weitere Festnahmen realisiert.
Zwischenzeitlich fanden am 20.01.2021, 18.02.2021 und zuletzt am 01.03.2021, weitere Wohnungsdurchsuchungen im Verfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln statt. Im Zuge der Durchsuchungsmaßnahmen wurden durch die Polizei u.a. nicht geringe Mengen an Betäubungsmitteln (Metamphetamin, Cannabis und Ecstasy in Gesamtmenge von circa 100 Gramm) in den Wohnräumlichkeiten der weiteren ermittelten Beschuldigten, einem 29-jährigen Mann, einem 41-jähriger Mann sowie einer 34-jährigen Frau aus Köthen, aufgefunden. In der Wohnung der 34-jährigen Beschuldigten wurde zudem eine manipulierte Schreckschusswaffe sichergestellt. Gegen alle drei Beschuldigten lagen bereits Haftbefehle wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor. Die Haftbefehle wurden am jeweiligen Durchsuchungstag verkündet und die Beschuldigten inhaftiert. Die Auswertung der gesicherten Beweise dauert an.
Frank Pieper Johannes Braun
Pressesprecher Pressesprecher
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de