Polizeimeldungen
Zeitraum vom 03.03.2021 bis 04.03.2021
Alkoholfahrt ohne Versicherung und Fahrerlaubnis
03.03.2021, 15:40 Uhr, Gardelegen, Letzlinger Landstraße: Polizeibeamte erkannten auf der Letzlinger Landstraße ein Moped mit schwarzen Versicherungskennzeichen. Bei der anschließenden Kontrolle des 42-jährigen Fahrers musste festgestellt werden, dass dieser keine Fahrerlaubnis besitzt und alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest im Revierkommissariat Gardelegen ergab einen Wert von 0,8 Promille. Das angebrachte Kennzeichen war für das Versicherungsjahr 2017 bestimmt und für ein anderes Moped ausgegeben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und folgende Verfahren eingeleitet: Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahren unter Alkoholeinfluss.
Hinweis: Zum 01. März erfolgt der jährliche Wechsel der Versicherungskennzeichen für entsprechende Fahrzeuge. Im Jahr 2021 haben die Kennzeichen die Farbe Blau.
Seit dem 01.03.2021 sind neben den bisherigen Kennzeichen aus Blech auch Versicherungskennzeichen aus Folien zulässig. Das Aussehen der Kennzeichen ist ansonsten identisch.
Audi überschlägt sich
03.03.2021, 17:10 Uhr, B188 Mieste/ Abzweig L26: Eine Frau (70) fuhr im Dacia von der L26 aus Richtung Peckfitz auf die B188 in Richtung Mieste auf. Hierbei missachtete Sie die Vorfahrt eines 21-jährigen Mannes im Audi, welcher die B188 in Richtung Mieste befuhr. Der Audi-Fahrer versuchte auszuweichen, um eine Kollision zu verhindern. Dennoch kam es zum Zusammenstoß, wodurch der 21-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam und sich auf dem angrenzenden Feld überschlug. Der Audi kam auf der Fahrerseite liegend zum Stehen.
Der Mann wurde schwer verletzt (nicht lebensbedrohlich) und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich. Die Dacia-Fahrerin gab gegenüber den Beamten an, dass sie den Audi zwar wahrnahm, aber vermutlich die Entfernung nicht richtig einschätzte.
Mit falschen Kennzeichen unterwegs
04.03.2021, 02:19 Uhr, Kakerbeck, B71: Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte einen VW Polo, welcher die B71 in Kakerbeck befuhr. Während der Kontrolle gestand der 41-jährige Fahrer, dass der VW nicht zugelassen ist und die Kennzeichen von einem anderen, abgemeldeten Fahrzeug stammen. Eine Überprüfung in den polizeilichen Auskunftssystemen bestätigte seine Aussage. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der 41-Jährige muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kennzeichenmissbrauchs verantworten.
VW-Fahrer ohne Fahrerlaubnis
03.03.2021, 11:50 Uhr, K1122 Steimke-Kunrau: Auf der K 1122 wurde ein 56-jähriger VW-Fahrer, welcher aus Richtung Steimke nach Kunrau unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Einen Führerschein konnte der Mann bei der Kontrolle nicht vorzeigen. Durch eine polizeiliche Abfrage wurde bekannt, dass dem 56-Jährigen die Fahrerlaubnis behördlich entzogen worden ist. Eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.
Skoda kollidiert mit Baum
04.03.2021, 08:37 Uhr, K1088 Güssefeld-Bühne: Die Fahrerin (37) eines Skoda war zwischen Güssefeld und Bühne unterwegs, als circa 2km vor der Ortslage Bühne ein Reh die Fahrbahn überquerte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, führte die Frau eine Gefahrenbremsung durch. Das Fahrzeug drehte sich in der Folge auf der Fahrbahn und stieß mit dem Heckteil gegen einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Baum. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die 37-Jährige blieb unverletzt. Das Reh lief unversehrt weiter.
Geschwindigkeitskontrollen
03.03.2021, 10:00 bis 15:00 Uhr, B190 Salzwedel-Pretzier: Außerhalb der Ortschaft Salzwedel im Bereich des Abzweiges Ritze in Fahrtrichtung Pretzier wurden insgesamt 837 Kraftfahrzeuge, davon 151 Lkw überprüft. Hierbei konnten 7 Verstöße festgestellt werden. Der schnellste Pkw fuhr bei erlaubten 70 km/h mit 91 km/h. Alle Ordnungswidrigkeiten befanden sich im Verwarngeldbereich.
03.03.2021, 12:00 bis 13:30 Uhr, Winterfeld, Schulstraße: Sieben Geschwindigkeitsüberschreitungen, davon drei im Bußgeldbereich wurden in Winterfeld im Bereich der Kindertagesstätte festgestellt. Am schnellsten war ein VW-Fahrer mit 66 km/h bei zulässigen 30. 78 Fahrzeuge wurden insgesamt kontrolliert.
03.03.2021, 15:40 bis 16:40 Uhr, Arendsee, Lüchower Straße: 39 Fahrzeuge wurden in Arendsee im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle überprüft. Ein Fahrer war bei erlaubten 50 mit 61 km/h unterwegs und muss nun mit einem Verwarngeld rechnen.
04.03.2021, 06:45 bis 07:30 Uhr, Salzwedel, Sankt-Georg-Straße: Zum Schulbeginn wurde eine Geschwindigkeitskontrolle vor der Grundschule durchgeführt. Zwei Fahrer fuhren bei erlaubten 30 km/h zu schnell. Beide Verstöße lagen im Bereich eines Verwarngeldes. Insgesamt passierten 34 Fahrzeuge die Messstelle im Kontrollzeitraum.
Wildunfälle
03.03.2020, 19:00 Uhr, L11 Mehmke- Stöckheim: Der 55-jährige Fahrer eines Suzuki befuhr die L 11 von Mehmke kommend in Richtung Stöckheim. Ein Reh lief über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand circa 2.000 Euro Sachschaden. Das Tier musste von seinen Leiden erlöst werden.
03.03.2021, 19:23 Uhr, B248 Lübbow-Hoyersburg: Der Fahrer (37) eines Audi A6 befuhr die B248 aus Richtung Lübbow kommend. Kurz vor dem Ortseingangsschild Hoyersburg kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Unfall, in dessen Folge das Tier vor Ort verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro.
(FH)

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de