Polizeimeldungen
Zeitraum vom 09.03.2021 bis 10.03.2021
Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen
Geschwindigkeitskontrollen im Bereich Gommern
Die Regionalbereichsbeamten führten in ihrem Zuständigkeitsbereich mehrere Geschwindigkeitsmessungen durch. So wurde in Gommern
zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr in der Magdeburger Straße und zwischen 13:45 Uhr und 14:15 Uhr in der Salzstraße gemessen.
Hier wurden insgesamt 111 Fahrzeuge gemessen. In der Salzstraße und in der Magdeburger Straße gab es jeweils eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50km/h.
Die gemessenen Geschwindigkeiten betrugen 67km/h und 64km/h.
Eine weitere Überprüfung der zulässigen Geschwindigkeiten wurde in der OL Pöthen in der Zeit von 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr durchgeführt.
In der Gommeraner Straße wurden 63 Fahrzeuge gemessen wobei 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden.
Der schnellste PKW war mit 84 km/h bei erlaubten 50km/h unterwegs.
Ein LKW –Fahrer wurde mit 61km/h gemessen, für LKW ist die OL Pöthen auf 30Km/h begrenzt.
Schulwegüberwachung
Im Bereich der Polizeireviers Jerichower Land wurden durch die Regionalbereichsbeamten mehrere Schulwegüberwachungen durchgeführt.
Unter anderem waren die Beamten am 09.März in den Ortschaften Jerichow, Biederitz und Burg zu Schulbeginn präsent.
In Biederitz wurden vier Fahrzeugführer mit einem Verwarngeld verwarnt, die trotz Zeichen 283 (Absolutes Halteverbot) im Halteverbot parkten.
Alle anderen Kontrollen verliefen ohne Beanstandungen.
Am 10.März wurde an den Schulen in Genthin, Burg In der Altenkaserne sowie in Möckern und Gommern an den Grundschulen Präsenz gezeigt.
In Möckern wurde gegen einen Fahrzeugführer wegen defektem Scheinwerfer und abgelaufener Hauptuntersuchung ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Gegen einen anderen Fahrzeugführer wurde wegen verbotswidriger Benutzung des Handys ein Verfahren eingeleitet.
Falsche Spendensammler im Einkaufsmarkt
09.03.2021, 14:50 Uhr, Möckern
Zu der o. g. Zeit war ein Ehepaar (80 und 77 Jahre) in einem Einkaufsmarkt in der Burger Straße in Möckern einkaufen. Im Markt wurden sie von einer männlichen Person angesprochen und aufgefordert, auf einer Liste zu unterschreiben. Die beiden Personen nahmen an, dass es sich um eine Anwesenheitsliste des Einkaufsmarktes handelte und unterschrieben. Danach fragte die männliche Person, ob sie nicht für behinderte Menschen in Syrien spenden wollen. Da der Kunde nur einen 100 Euro-Schein hatte und nicht so viel Geld spenden wollte, bot die Person an, den Schein an der Kasse zu wechseln. Die Person wechselte jedoch nicht das Geld, sondern verließ den Einkaufsmarkt mit dem Geldschein.
Durch die Person wurde die Liste zurückgelassen. Diese wird jetzt nach Spuren untersucht.
Die Polizei warnt vor Personen, welche vor oder auch in Einkaufsmärkten Personen ansprechen und um Spenden bitten. In mehreren Fällen hatten die Personen eine Liste mit dem abgebildeten Tabellenkopf (siehe Anlage).
Gestohlenes Fahrrad sichergestellt
Genthin
Während einer polizeilichen Maßnahme wurde in Genthin ein Fahrrad sichergestellt. Der Beschuldigte gab an, dass er das Fahrrad in der Brandenburger Straße in Genthin gestohlen hatte. Bisher konnte kein Eigentümer für das Fahrrad ermittelt werden. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes MTB mit zwei verschiedenen Radgrößen. (Foto)
Der Eigentümer kann sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03921/920-0 melden. Ebenso nimmt die Polizei Hinweise zu dem Eigentümer unter der o. g. Telefonnummer entgegen.
Sewina
KHK
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Jerichower Land
Beauftragter für Pressearbeit
Bahnhofstraße 29 b
39288 Burg
Tel: +49 3921 920 198
Fax: +49 3921 920 305
Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de