Polizeimeldung: 48/2021
Eisleben, den 17.03.2021

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfalllage

Mansfeld / Betäubungsmittelgesetz

Während einer polizeilichen Maßnahme wurde ein 25-Jähriger befragt, ob er Betäubungsmittel zu sich genommen habe. Er gab an, Cannabis konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.

 

Helbra / Diebstahl

Unbekannte Täter entwendeten beide amtliche Kennzeichentafeln von einem PKW VW. Das Fahrzeug wurde ordnungsgemäß auf einem Parkplatz abgeparkt. Hinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen gibt es nicht.

 

Gerbstedt / Sachbeschädigung

Unbekannte Täter beschädigten einen PKW der Marke Seat, indem auf die Motorhaube und an die Fahrerseite mehrmals, mittels eines Gegenstandes, eingeschlagen wurde. Hinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen gibt es noch nicht.

 

 

Verkehrslage

 

Abberode / L 230 / 17.03.2021   05:38 Uhr

Eine 51-jähriger Fahrzeugführerin eines PKW Volvo befuhr die Straße zwischen Edersleben und Abberode, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Eine Kollision mit dem Tier konnte nicht mehr verhindert werden. Das Tier verschwand vom Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

 

Sangerhausen / Alban-Hess-Straße / 17.03.2021   08:11 Uhr

Ein 42-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi befuhr die Alban-Hess-Straße, als er plötzlich verkehrsbedingt (Staubildung) abbremsen musste. Der Fahrzeugführer lenkte den PKW noch an den wartenden Fahrzeugen vorbei, fuhr jedoch auf einen an der Seite befindlichen Stein. Durch den Findling entstand am Fahrzeug Sachschaden. Verletzt wurde keiner.

 

Helmsdorf / K 2321 / 17.03.2021   04:25 Uhr

Eine 64-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Honda die Straße zwischen Helmsdorf und Siersleben, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte und von dem Fahrzeug erfasst wurde. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Friedensstraße 07
06295 Eisleben

Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung