Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 17.03.2021 bis 18.03.2021
Verkehrslage
Zeugenaufruf
"Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr"
Am 10.03.2021 kam es im Ortsteil Drosa zu einem Verkehrsunfall. Der 26-Jährige befuhr mit seinem Pkw Renault, gegen 19:40 Uhr die Landstraße 149 aus Richtung Drosa kommend in Richtung Wulfen. Zirka 100 Meter hinter dem Ortsausgang Drosa kollidierte er mit einem von drei, auf der Fahrbahn abgelegten Feldsteinen. Auf Grund des Aufpralls auf den Stein, wurde der Pkw sowie die komplette Ölwanne stark beschädigt und hinterließ eine ca. 50 Meter lange Ölspur. Durch den Einsatz der FFW Wulfen/Drosa konnte die Ölspur abgestumpft und später beseitigt werden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Die Feldsteine wurden vermutlich durch Unbekannte in einer Linie, quer über die Fahrbahn abgelegt.
Das Verhalten der unbekannten Täter ist absolut verantwortungslos. So etwas kann auch schwerere Verkehrsunfälle nach sich ziehen. Glücklicherweise blieben diese aus. Für die Polizei ist das Verhalten der Unbekannten kein "Dumme-Jungen-Streich". Geahndet wird es als Straftat. Das Strafgesetzbuch sieht für "Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr" (§ 315b StGB) Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe vor.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zu den noch unbekannten Personen, Verursacher machen können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Wildunfall
Mit einem Reh kollidierte ein 29-jähriger Fahrer als er am 17.03.2021 gegen 21:10 Uhr mit seinem Pkw Dacia die Kreisstraße 2069 aus Richtung Sandersdorf kommend in Richtung Zörbig befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Fahren unter berauschenden Mitteln
Am 17.03.2021 gegen 22:15 Uhr wurde im Stadtgebiet von Bitterfeld, ein Pkw Mitsubishi angehalten und die Fahrzeugführerin, welche etwas verwirrt wirkte, kontrolliert. Da sich hier ein Verdacht des Konsums illegaler Betäubungsmittel ergab, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Amphethamine. Daraufhin wurde eine freiwillige Blutprobenentnahme realisiert. Gegen der 30-jährigen Frau wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige erstattet. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.
Ebenfalls am 17.03.2021 gegen 23:15 Uhr hielten die Beamten im Stadtgebiet von Köthen, ein Pkw Fiat an und kontrollierten den Fahrzeugführer. Nachdem sich auch hier ein Verdacht des Konsums illegaler Betäubungsmittel ergab, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Kokain. Daraufhin wurde eine freiwillige Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Gegen den 38-jährigen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Im Ortsteil Thalheim hielten die Beamten am 18.03.2021 gegen 04:50 Uhr einen Pkw Fiat an und kontrollierten den Fahrzeugführer. Nachdem sich auch hier ein Verdacht des Konsums illegaler Betäubungsmittel ergab, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Amphethamine und Cannabis. Daraufhin wurde eine freiwillige Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Gegen den 39-jährigen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Tempo kontrolliert
Auf der Kreisstraße 2037, Höhe Ortslage Burgkemnitz, führte die Polizei am Abend des 17.03.2021 eine Geschwindigkeitskontrolle durch. In diesem Bereich, welcher auf eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h beschränkt ist, überschritten 20 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Ein Fahrzeugführer fuhr mit 123 km/h in die Messstelle.
Kriminalitätslage
Diebstahl aus Garage
In Bitterfeld verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Garage in der Walther-Rathenau-Straße. Aus der Garage entwendeten die Unbekannten vier Pkw Räder sowie eine Nähmaschine. Der Diebstahl wurde in den Nachmittagsstunden des 17.03.2021 festgestellt und angezeigt. Die Schadenshöhe wird mit ca. 1.000 Euro angegeben.
PKW beschädigt
Vermutlich in der Nacht zum 18.03.2021 zerstörten Unbekannte die Heckscheibe eines Pkw Hyundai Tucson, welcher in der Breite Straße in Zerbst parkte. Laut Aussage des Geschädigten, wurde aus dem Fahrzeug nichts entwendet. Zur Schadenshöhe lagen keine Angaben vor.
Polizei kontrolliert auf Alkohol und Drogen am Steuer
Eine der Ursachen für Unfälle mit schwerem Ausgang ist immer noch der Einfluss von Alkohol und Drogen. Um Verkehrsunfällen vorzubeugen und die Verkehrsteilnehmer auf die Gefahren hinzuweisen, die durch die Einnahme dieser Mittel beim Führen von Kraftfahrzeugen entstehen könnten, führen Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld am Freitag, 19.03.2021 sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen mit dem Schwerpunkt "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" durch. Die polizeilichen Maßnahmen richten sich dabei sowohl an Kraftfahrer selbst als auch an alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Ziel der Kontrolle ist es, auf die spezifischen Gefährdungen im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und die Unfallursache Alkohol und Drogen im Straßenverkehr wirksam zu bekämpfen. Folglich die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de