Polizeimeldung
Polizeiliche Unfallstatistik 2020 der PI Stendal
Bilanz 2020: - Rückgang der Gesamtunfallzahlen - Anzahl der tödlich verunglückten Personen halbiert (14) - Anzahl der Schwerverletzten rückläufig - Hauptunfallursachen: Wildunfälle, Wenden und Rückwärtsfahren, fehlender Sicherheitsabstand sowie Mißachtung der Vor-fahrt
Polizeiliche Unfallstatistik 2020
der Polizeiinspektion Stendal
Bilanz 2020:
- Rückgang der Gesamtunfallzahlen
- Anzahl der tödlich verunglückten Personen halbiert (14)
- Anzahl der Schwerverletzten rückläufig
- Hauptunfallursachen: Wildunfälle, Wenden und Rückwärtsfahren, fehlender Sicherheitsabstand sowie Mißachtung der Vorfahrt
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stendal – ereigneten sich im Jahr 2020 insgesamt 9289 Verkehrsunfälle. Das stellt im Vergleich zum Jahr 2019 einen Rückgang von -8,94% (912 Unfälle) dar.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden verringerte sich um 77 Unfälle von 889 auf 812 (- 8,67 %). Dabei wurden insgesamt 798 Personen verletzt, 305 Verkehrsteilnehmer weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Leichtverletzten sank von 854 auf 637 (-25,41%). Die Anzahl der Schwerverletzten verringerte sich von 249 auf 161 Personen
(-35,34 %).
Bei den Verkehrsunfällen verunglückten insgesamt 14 Personen tödlich (14 weniger als 2019). Tödlich verunglückten 1 LKW-Fahrer/Insasse, 9 PKW-Fahrer/Insassen, 1 Kradfahrer, 1 Pedelec sowie 2 Radfahrer. Die meisten Unfalltoten wurden im Landkreis Stendal (6) und im Altmarkkreis Salzwedel (5) registriert.
In 132 Fällen stellte die Polizei bei den Unfallbeteiligten vorherigen Alkoholkonsum fest. Dies bedeutet einen Anstieg um 12 Fälle (+10%). Über das Jahr wurden insgesamt 441 (2019: 427) folgenlose Trunkenheitsfahrten, also Fahrten ohne Unfallgeschehen, festgestellt.
Darüber hinaus wurden 21 Unfälle unter Einfluss von Drogen oder Mischkonsum (Alkohol und Drogen) festgestellt. Ohne Unfallgeschehen konnte 314 Fahrzeugführern das Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln nachgewiesen werden.
Bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung der besonderen Personengruppe der ab 65-Jährigen kam es zu 225 Verkehrsunfällen mit Personenschaden (2019: 214). Mit einer Senkung von 10 auf 2 Unfalltote verringerte sich die Zahl der tödlich verunglückten Senioren erheblich. Die Zahl der ums Leben gekommenen 18- bis 25-jährigen Verkehrsteilnehmer blieb bei 1.
Trotz eines Rückgangs auf 3831 (-6,29 %) sind Wildunfälle nach wie vor die Hauptunfallursache Nummer 1.
Es folgen das Wenden und Rückwärtsfahren mit 653 Unfällen, der fehlende Sicherheitsabstand (505) sowie die Vorfahrtsverstöße mit 460 Unfällen.
Auf annähernd gleichem Niveau blieben die sogenannten Unfallfluchten – das unerlaubte Entfernen vom Unfallort. 1313 Fälle (davon 599 aufgeklärt) stehen 1517 Delikten (davon 626 aufgeklärt) aus 2019 gegenüber.
Im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen wurden 2020 im Zuständigkeitsbereich der PI Stendal rund 5525 Messstunden geleistet, bei denen 21909 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden mussten.
2020 |
2019 |
absolut |
in % |
|
|
||||
1. Verkehrsunfälle (gesamt) , davon |
9289 |
10201 |
-912 |
- 8,94 |
1.1. auf Bundesautobahn(BAB) |
- |
- |
- |
- |
1.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
4843 |
5251 |
-408 |
-7,77 |
1.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
4446 |
4950 |
-504 |
-10,91 |
|
|
|
||
2. VU mit Personenschaden, davon |
812 |
889 |
-77 |
-8,67 |
2.1. auf BAB |
- |
- |
- |
- |
2.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
337 |
391 |
-54 |
-13,81 |
2.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
475 |
498 |
-23 |
-4,61 |
|
|
|
||
3. Getötete (gesamt), davon |
14 |
28 |
-14 |
-50 |
3.1. auf BAB |
- |
- |
- |
- |
3.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
10 |
21 |
-11 |
-52,39 |
3.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
4 |
7 |
-3 |
-42,86 |
3.4. unter 15 Jahre |
0 |
0 |
|
|
3.5. von 15 bis unter 18 Jahre |
0 |
1 |
-1 |
-100 |
3.6. von 18 bis unter 25 Jahre |
1 |
1 |
0 |
0 |
3.7. ab 65 Jahre |
2 |
10 |
-8 |
-80 |
|
||||
4. Schwerverletzte (gesamt), davon |
161 |
249 |
-88 |
-35,34 |
4.1. auf BAB |
- |
- |
- |
- |
4.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
87 |
143 |
-56 |
-39,16 |
4.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
74 |
106 |
-32 |
-30,19 |
4.4. unter 15 Jahre |
7 |
14 |
-7 |
-50 |
4.5. von 15 bis unter 18 Jahre |
14 |
14 |
0 |
0 |
4.6. von 18 bis unter 25 Jahre |
31 |
26 |
+5 |
+19,23 |
4.7. ab 65 Jahre |
29 |
57 |
-28 |
-49,13 |
|
|
|
|
|
5. Leichtverletzte (gesamt), davon |
637 |
854 |
-217 |
-25,41 |
5.1. auf BAB |
- |
- |
- |
- |
5.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
240 |
374 |
-134 |
-35,83 |
5.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
397 |
480 |
-83 |
-17,3 |
5.4. unter 15 Jahre |
36 |
58 |
-22 |
-37,94 |
5.5. von 15 bis unter 18 Jahre |
38 |
63 |
-25 |
-39,69 |
5.6. von 18 bis unter 25 Jahre |
114 |
104 |
+10 |
+9,61 |
5.7. ab 65 Jahre |
178 |
147 |
+31 |
+21,1 |
|
|
|
||
6. VU mit Sachschaden (gesamt), davon |
8477 |
9312 |
-835 |
-9 |
6.1. auf BAB |
- |
- |
- |
- |
6.1.1. davon schwerwiegende VU |
- |
- |
- |
- |
6.2. außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne BAB) |
4506 |
4860 |
-354 |
-7,29 |
6.2.1 davon schwerwiegende VU |
47 |
77 |
-30 |
-39 |
6.3. innerhalb geschlossener Ortschaften |
3971 |
4452 |
-481 |
-10,81 |
6.3.1 davon schwerwiegende VU |
44 |
101 |
-57 |
-56,44 |
|
|
|
||
7. Hauptunfallursachen |
||||
7.1. Fahruntüchtigkeit gesamt, davon |
187 |
150 |
+37 |
+24,6 |
7.1.1. Alkohol |
132 |
120 |
+12 |
+10 |
7.1.2. illegale Drogen |
19 |
12 |
+7 |
+58,33 |
7.1.3. Alkohol und Drogen |
2 |
1 |
+1 |
+100 |
7.1.4. Übermüdung |
19 |
17 |
+2 |
+11,76 |
7.2. Geschwindigkeit |
437 |
517 |
-80 |
-15,48 |
7.3. Abstand |
505 |
685 |
-180 |
-26,28 |
7.4. falsche Straßenbenutzung |
394 |
546 |
-152 |
-27,84 |
7.5. Überholen, Wiedereinordnen |
218 |
303 |
-85 |
-28,05 |
7.6. Nebeneinander-, Vorbeifahren |
58 |
88 |
-30 |
-34,1 |
7.7. Vorfahrt, Vorrang |
460 |
514 |
-54 |
-10,51 |
7.8. Abbiegen |
300 |
327 |
-27 |
-8,26 |
7.9. Wenden, Rückwärtsfahren |
653 |
1009 |
-356 |
-35,29 |
7.10. Ein- und Ausfahren |
286 |
312 |
-26 |
-8,34 |
7.11. falsches Verhalten geg. Fußgänger |
34 |
30 |
+4 |
+13,3 |
7.12. falsches Verhalten geg. Radfahrer |
225 |
161 |
+64 |
+39,75 |
7.13. technische Mängel |
41 |
54 |
-13 |
-24,08 |
7.14. falsches Verhalten der Radfahrer |
105 |
155 |
-50 |
-32,26 |
7.15. falsches Verhalten der Fußgänger |
27 |
27 |
0 |
0 |
7.16. Wildunfälle |
3831 |
4088 |
-257 |
-6,29 |