Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 24.03.2021 bis 25.03.2021
Verkehrslage
Wildunfall
Mit einem Reh kollidierte ein 47-jähriger Fahrer als er am 24.03.2021 gegen 19:15 Uhr mit seinem Pkw Chevrolet die Bundesstraße 185 aus Richtung Köthen kommend in Richtung Mosigkau befuhr. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Ebenfalls mit einem Reh kollidierte eine 59-jährige Fahrerin als sie am 25.03.2021 gegen 11:25 Uhr mit ihrem Pkw Hyundai die Leipziger Straße in Wolfen, in Richtung Dessau befuhr. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 24.03.2021 gegen 22:50 Uhr wurde im Ortsteil Wolfen in der Dessauer Allee, ein Pkw Opel angehalten und der Fahrer kontrolliert. Dabei stellten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Test ergab bei dem 34-Jährigen einen Wert von 1,33 Promille. Es wurde zur Beweismittelsicherung eine freiwillige Blutprobenentnahme veranlasst. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher.
Weil er am 24.03.2021 gegen 23:55 Uhr, im Ortsteil Wolfen, die Krondorfer Straße mit seinem E-Scooter entgegengesetzt der Fahrtrichtung und ohne Versicherungskennzeichen befuhr, wurde der Fahrzeugführer von den Beamten angehalten und kontrolliert. Auf Nachfrage nach einer Haftpflichtversicherung gestand der Fahrer den Beamten, dass er eine solche nicht besitzt. Des Weiteren stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Test ergab bei dem 20-Jährigen einen Wert von 2,05 Promille. Es wurde zur Beweismittelsicherung eine freiwillige Blutprobenentnahme veranlasst. Gegen ihm wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.
Kriminalitätslage
Kellereinbruch
Am Nachmittag des 23.03.2021 wurde bei der Polizei ein Kellereinbruch angezeigt. Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Anhaltischen Straße in Köthen. Im Haus drangen sie gewaltsam in ein Kellerabteil ein und entwendeten daraus ein 55 Zoll Fernsehgerät. Die Gesamtschadenshöhe wird mit ca. 430 Euro angegeben.
Im Zeitraum vom 14.03.2021 bis zum 25.03.2021 verschafften sich noch unbekannte Täter Zutritt zu einem Wohnhaus in der Schweriner Straße im Bitterfeld. Aus einem Kellerabteil, welches gewaltsam geöffnet wurde, entwendeten die Täter ein Fahrrad. Die Schadenshöhe wird mit ca. 700 Euro angegeben.
Sachbeschädigung durch Pyrotechnik
Am 24.03.2021 wurde der Polizei gegen 22:25 Uhr eine Sachbeschädigung angezeigt. Noch Unbekannte haben vermutlich mittels Pyrotechnik, mehrere Briefkästen und die Klingelanlage eines Mehrfamilienhauses in Köthen, Anhaltische Straße zerstört. Dabei entstand ein Schaden von geschätzten 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, welche Hinweise zur Tat oder möglichen Tätern geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Graffitisprühereien
In Bitterfeld wurden durch unbekannte Täter, in der Johann-Sebastian-Bach-Straße, mehrere Gebäude bzw. Flächen mit Farbe besprüht. Die Sachbeschädigung wurde am Morgen des 24.03.2021 bei der Polizei angezeigt. Der Schaden wird mit ca. 600 Euro angegeben.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu den Sachbeschädigungen dauern an.
Sachbeschädigung
Am Abend des 24.03.2021 haben noch unbekannte Täter den Parkscheinautomaten auf dem Parkplatz an der Goitzsche, in der Friedersdorfer Straße in Bitterfeld, zerstört. Der Automat wurde dabei stark beschädigt. An die Geldkassette gelangten die Unbekannten nicht. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor.
Eine weitere Sachbeschädigung an einem Parkscheinautomaten, an der Ein/Ausfahrt zur Halbinsel Pouch, wurde der Polizei in den frühen Morgenstunden des 25.03.2021 angezeigt. Auch hier hatten es die Täter auf die Geldkassette im Automaten abgesehen. Ob sich Bargeld in der Kassette befand, konnte abschließend nicht geklärt werden. Der Sachschaden wir hier mit ca. 1.000 Euro angegeben.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
Beim Einkauf bestohlen
Eine 61-Jährige wurde am 25.03.2021 Opfer eines Taschendiebstahls. In den Vormittagsstunden tätigte sie in einem Einkaufsmarkt in der Kaiserstraße in Aken ihre Einkäufe. Sie hatte ihre Tasche während des Einkaufs am Einkaufswagen gehängt. Als sie an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass aus ihrer Tasche das Portmonee, entwendet worden war. Darin befanden sich diverse persönliche Dokumente, die EC Karte sowie Bargeld.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei nochmals, insbesondere in Geschäften, die Handtasche/Geldbörse immer am Körper zu tragen und diese auch verschlossen zu halten. Eine Aufbewahrung am oder im Einkaufswagen, wenn auch nur für eine kurze Zeit, macht es Taschendieben allzu leicht Beute zu machen.
Essen angebrannt
Weil ein Topf auf dem Herd vergessen wurde, ist am heutigen Vormittag die Feuerwehr in Zerbst mit drei Fahrzeugen ausgerückt. Gegen 11:15 Uhr qualmte es aus einem Küchenfenster in einem Wohnhaus in der Haselopstraße. Durch einen Nachbar, welcher einen Schlüssel zur betroffenen Wohnung hatte, konnte diese mit der Feuerwehr betreten werden. Auf dem Herd stellten sie einen angerbrannten Topf fest. Der Wohnungsinhaber erschien wenig später vor Ort. Laut ersten Ermittlungen hatte der 32-Jährige vor dem Verlassen der Wohnung versäumt, den Herd auszuschalten. Mittels eines Aggregates sowie durch Öffnen der Fenster, wurde die Wohnung gelüftet. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de