Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Tanken wurde zum Verhängnis
Quedlinburg – Am 24.03.2021 gegen 19:40 Uhr betankten zwei Polizeibeamte ihren Funkstreifenwagen an der Totaltankstelle in der Halberstädterstraße in Quedlinburg. Dabei fiel ihnen ein VW-Passat auf, der auf das Tankstellengelände fuhr, um ebenfalls zu tanken. Da an dem Kennzeichen die Landkreisplakette fehlte, kontrollierten die Beamten den Fahrer des VW. Dabei stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Der 41-jährige Quedlinburger hatte sich das Fahrzeug von einem Bekannten geliehen. Nun musste er den PKW auf dem Gelände stehen lassen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Unfallbeteiligter unter Drogeneinfluss
Harsleben – Am 24.03.2021 gegen 15:15 Uhr kam es Am Erzberg in Harsleben zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 20-jährige Fahrerin eines Paketdienstes fuhr mit ihrem Ford Transit rückwärts und übersah dabei den VW Golf des 37-jährigen Mannes aus Halberstadt. Die Schuldfrage war schnell geklärt. Die Paketfahrerin hatte beim Rückwärtsfahren die nötige Sorgfaltspflicht außer Acht gelassen. Die Beamten stellten jedoch bei dem Geschädigten aus Halberstadt fest, dass dieser Anzeichen von Drogenkonsum hatte. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht auf Amphetamine. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgeführt, die den tatsächlichen Drogenanteil im Blut nachweist. Gegen den Mann wird nun wegen Fahren unter Betäubungsmittel ermittelt.
Einbruch in Agrargenossenschaft Schwanebeck
Schwanebeck – In der Nacht vom 24.03.2021 zum 25.03.2021 drangen unbekannte Täter in die Agrargenossenschaft im Huyweg in Schwanebeck ein. Die Täter hebelten eine Tür auf und gelangten so in das Innere der Firma. Hier durchsuchten sie mehrere Büroräume. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Die Kriminaltechniker konnten vor Ort Spuren sichern. Die Polizei ermittelt nun wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegen.
22-Jähriger aus dem Auto gezogen und beraubt
Halberstadt – Am 24.03.2021 gegen 23:00 Uhr ereignete sich in der Gröperstraße in Halberstadt ein Raubdelikt. Ein 22-jähriger Mann aus Querfurt, der auf Montage ist, stellte sein Firmenfahrzeug auf dem Parkplatz des Hotel Ambiente/ Nähe Gaststätte Casablanca ab und verweilte noch einige Augenblicke im Fahrzeug. Plötzlich riss eine unbekannte Person die Fahrertür auf, zog den Fahrer aus dem Auto, drückte ihn zu Boden und entriss ihm das Handy und die Fahrzeugschlüssel.
Der Geschädigte, der sich leicht im Gesicht verletzte, stand unter Schock und rief daher nicht gleich die Polizei. Er begab sich dann in das Hotel zur Übernachtung. In der gleichen Nacht wurde er erneut zum Opfer. Unbekannte Täter entwendeten in der weiteren Folge aus dem Firmenfahrzeug, einem Mercedes Vito, mehrere Baustellen- und Elektrogeräte. Darunter befanden sich ein Makita Akkuschraube mit Koffer, ein Makita Akkuschrau-ber ohne Koffer, ein Makita Akku-Baustellenradio, ein Makita Akku-Baustrahler, sowie eine Schlagbohrmaschine von Bosch.
Es ist davon auszugehen, dass beide Taten in Zusammenhang stehen. Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- männlich
- ca. 185 cm groß
- normale Statur
- trug eine schwarze Beanie-Mütze
- dunkle Haare
Aufgrund der Schnelle der Tat und des Schockzustandes des Geschädigten konnte keine umfangreichere Personenbeschreibung abgegeben werden.
Die Polizei sucht dringend Zeugen, die den Raub oder den Diebstahl in das Firmenfahrzeug beobachtet haben und Angaben zur Tat oder den Tätern machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegen.
-
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter
Plantage 3
38820 Halberstadt
Tel: 03941/674 - 204
Fax: 03941/674 - 130
Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de