Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 25.03.2021 bis 26.03.2021
Verkehrslage
Wildunfall
Mit einem Reh kollidierte ein 58-jähriger Fahrer als er am 25.03.2021 gegen 23:05 Uhr mit seinem Pkw Mercedes die Kreisstraße 2091 in Richtung Wulfen befuhr. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Ebenfalls mit einem Reh kollidierte eine 26-jährige Fahrerin als sie am 26.03.2021 gegen 08:15 Uhr mit ihrem Pkw BMW die Bundesstraße 6 aus Richtung Abzweig Trinum kommend in Richtung Köthen befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Unfall beim Überholen
Im Ortsteil Sandersdorf ereignete sich am 25.03.2021 gegen 16:20 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 49-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai mit Anhänger, fuhr aus einer Ausfahrt kommend, auf die Greppiner Straße in Richtung Straße der Neuen Zeit. Hier blinkte er nach links und bog zum Wenden nach links in Richtung Greppiner Straße ab. Ein nachfolgender 63-jähriger Fahrer eines Pkw Chrysler befand sich zu diesem Zeitpunkt im Überholvorgang und kollidierte dabei mit dem Anhänger. Es entstand Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro.
In Zerbst kam es am 26.03.2021 gegen 11:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 79-Jährige befuhr mit seinem Pkw Ford die Käsperstraße mit der Absicht nach links auf einen Parkplatz einer Firma abzubiegen. Beim Abbiegen befand sich bereits ein Fahrzeug in der Ausfahrt. Der 79-Jährige fuhr mit seinem Pkw zurück und bemerkte dabei nicht den Pkw Opel, welcher hinter ihm stand. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 25.03.2021 gegen 16:25 Uhr wurde im Ortsteil Weißandt-Gölzau, in der Radegaster Straße, ein Lkw VW Crafter angehalten und der Fahrer kontrolliert. Auf die Frage nach seinem Führerschein gab der Fahrer den Beamten gegenüber an, dass er nicht im Besitz eines solchen sei. Dabei stellten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Test ergab bei dem 41-Jährigen einen Wert von 1,12 Promille. Es wurde zur Beweismittelsicherung eine freiwillige Blutprobenentnahme veranlasst. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Kriminalitätslage
Beim Einkauf bestohlen
Eine 55-Jährige wurde am 25.03.2021 Opfer eines Taschendiebstahls. In den Vormittagsstunden tätigte sie in einem Supermarkt in der Leipziger Straße im Ortsteil Wolfen ihre Einkäufe. Sie hatte ihre Handtasche während des Einkaufs am Einkaufswagen gehängt. Als sie an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass aus ihrer Handtasche die Geldbörse entwendet worden war. Darin befanden sich wichtige persönliche Papiere, die EC Karten sowie Bargeld.
Einen kleinen Moment der Unaufmerksamkeit hat ein Dieb genutzt, um einem 85-jährigen Mann im Ortsteil Wolfen die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld sowie sein Handy zu stehlen. Die Tat ereignete sich am 25.03.2021 gegen 13.30 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Krondorfer Straße. Der Mann hatte seinen Einkaufsbeutel samt Geldbörse und Handy, in den Einkaufswagen gelegt und kurzfristig aus dem Blick gelassen, da er sich ein Produkt aussuchen wollte. An der Kasse angekommen, bemerkte er den Diebstahl.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei nochmals, insbesondere in Einkaufsmärkten, die Handtasche/Geldbörse immer am Körper zu tragen und diese auch verschlossen zu halten. Eine Aufbewahrung am oder im Einkaufswagen, wenn auch nur für eine kurze Zeit, macht es Taschendieben allzu leicht Beute zu machen. Zudem verursachen derartige Diebstähle auch noch unnötige Laufereien und Kosten für die Wiederbeschaffung gestohlener Papiere und Geldkarten.
Kellereinbruch
Am Abend des 25.03.2021 wurde bei der Polizei ein Kellereinbruch angezeigt. Unbekannte verschafften sich Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Theodor-Heuss-Straße in Bitterfeld. Im Haus drangen sie gewaltsam in ein Kellerabteil ein und entwendeten aus einem Gefrierschrank, diverse Lebensmittel. Die Gesamtschadenshöhe wird mit ca. 100 Euro angegeben.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de