Polizeimeldung des Polizeireviers Börde
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Einbruch in Gartenanlage „Kleingartenverein Zukunft e.V.“
Wanzleben, Vor der Bahn, 25.03.2021 18:00 Uhr bis 26.03:2021 12:30 Uhr
Unbekannte brachen einen Geräteschuppen und den Teilkeller einer Gartenlaube auf und entwendeten in Folge diverse Werkzeuge wie
Kettensäge, Kompressor, etc..
Versuchter Diebstahl eines PKW
Hohendodeleben, Vor dem Kirchtore, 27.03.2021 um 02:49 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendeten von dem teilumzäunten Grundstück des Fahrzeugeigentümers einen PKW BMW. Der Fahrzeugeigentümer befand sich im Wohnhaus und bemerkte wie plötzlich sein Fahrzeug gestartet wurde. Er nahm noch eine Person im Fahrzeug wahr, welche sich mit dem PKW entfernte. Die eingesetzten Polizeikräfte konnten das Fahrzeug unbesetzt, mit laufendem Motor, ca. 300 Meter vom Tatort entfernt feststellen. Der Täter hatte sich entfernt. Nach erfolgter Spurensicherung konnte das Fahrzeug dem Eigentümer unbeschädigt übergeben werden. Derzeit wird davon ausgegangen, dass das Fahrzeug mit einem elektronischen Fremdstartsystem entriegelt und in Betrieb genommen wurde.
Komplettentwendung eines PKW VW Touran
Wolmirstedt, Straße der Deutschen Einheit, 26.03.2021 18:00 Uhr bis 27.03.2021 11:40 Uhr
Unbekannte entwendeten einen gesichert auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellten PKW VW Touran, Bj. 2013.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Börde unter Tel. 03904/478 293 entgegen.
Verkehrslage
Trunkenheitsfahrt und Ladendiebstahl
Wanzleben, Lindenpromenade, 27.02.2021 um 14:42 Uhr
Das Verkaufspersonal des LIDL Marktes Wanzleben teilte mit, dass eine Person beim Verlassen des Marktes die Warendiebstahlsicherung auslöste. Diese Person verließ den Parkplatz mit einem Transporter.
Durch die eingesetzten Beamten konnte das Fahrzeug in Wanzleben festgestellt werden. Der rumänische Fahrzeugführer wies einen Atemalkoholvorwert von 2,45 Promille auf.
Die Durchsuchung seines Fahrzeuges führte zum Auffinden von Werkzeugen und Lebensmitteln, welche zuvor im Markt entwendet wurden.
Der Führerschein wurde sichergestellt. Im weiterem erfolgte eine Blutprobenentnahme. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrollen
Oschersleben, Anderslebener Straße, 26.03.2021, 22:15 Uhr bis 00:15 Uhr
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle überschritten zwei Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit und wurden verwarnt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit bei erlaubten 50 km/h betrug 68 km/h.
Oschersleben, Peseckendorfer Weg, 27.03.2021 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Im Verlauf einer weiteren Geschwindigkeitskontrolle wurden 11 Fahrzeugführer festgestellt, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 50 km/h.
Fahrt unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis
Vahldorf, B 71, 27.03.2021 um 19:45 Uhr
Im Zuge einer Verkehrskontrolle wurde ein 32 jähriger Fahrzeugführer eines PKW Opel
angetroffen. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass dieser nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren nicht für dieses Fahrzeug ausgeben. Schlussendlich stellte sich noch heraus, dass der Fahrzeugführer Betäubungsmittel konsumiert hatte. Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde gg diesen ein Strafverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de