Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 26.03.2021 bis 28.03.2021
Verkehrslage
26.03.2021; 13:00 Uhr; 06749 Bitterfeld-Wolfen, Burgstraße
Der Fahrzeugführer eines PKW Renault befuhr die Burgstraße aus Richtung Mühlstraße kommend in Richtung Markt. Hier streifte er mit dem Außenspiegel einen Fußgänger. Dieser zog sich leichte Verletzungen zu. Am PKW entstand Sachschaden.
26.03.2021; 14:50 Uhr; 06749 Bitterfeld-Wolfen, Hallesche Straße
Der Fahrzeugführer eines Kleintransporters VW befuhr die Hallesche Straße aus Richtung Brehna kommend in Richtung Bitterfeld. In Höhe einer Grundstückszufahrt musste er verkehrsbedingt anhalten. Die Fahrzeugführerin eines nachfolgenden PKW Peugeot hielt ebenfalls an. Der Fahrzeugführer eines hier nachfolgenden PKW Opel erkannte dies zu spät, fuhr auf den Peugeot auf und schob diesen auf den Transporter. Die Fahrzeugführerin des PKW Peugeot musste medizinisch versorgt werden. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der PKW Opel musste abgeschleppt werden.
26.03.2021; 16:50 Uhr; 06796 Sandersdorf-Brehna, Thiemendorfer Mark
Die Fahrzeugführerin eines PKW Jeep befuhr den Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Hier erfasste sie eine Fußgängerin, die daraufhin stürzte. Die Fußgängerin musste medizinisch versorgt werden. Am PKW entstand Sachschaden.
26.03.2021; 21:10 Uhr; 06386 Osternienburger Land, Landesstraße 73
Der Fahrzeugführer eines PKW Skoda befuhr die L73 aus Richtung Großpaschleben kommend in Richtung Trinum. Kurz nach dem Ortsausgang von Großpaschleben kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer zog sich Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und der Führerschein sichergestellt. Am PKW entstand Totalschaden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
26.03.2021; 23:35 Uhr; 06766 Bitterfeld-Wolfen, Friedensstraße
Ein Radfahrer befuhr im OT Bobbau die Friedensstraße und wurde hier einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde Anzeige erstattet und eine Blutprobenentnahme veranlasst. Das von ihm benutzte Fahrrad wurde sichergestellt, da dieses zur Fahndung stand. Aufgrund des Mitführens von Betäubungsmitteln erfolgte eine Anzeigenerstattung wegen des Verstoßes gegen das BtmG. Die vom Beschuldigten geäußerten Beleidigungen gegen die Polizeibeamten führten zu einer weiteren Strafanzeige.
27.03.2021; 02:15 Uhr; 39261 Zerbst / Anhalt, Käsperstraße
Der Fahrzeugführer eines PKW Ford befuhr die Käsperstraße in Richtung Jeversche Straße und wurde hier einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
27.03.2021; 06:00 Uhr; 39264 Zerbst / Anhalt, Kreisstraße 1776
Der Fahrzeugführer eines PKW Skoda befuhr die K1776 aus Richtung Rietzmeck kommend in Richtung Steutz. Der PKW erfasste ein Reh, welches die Fahrbahn überquerte. Am PKW entstand Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle.
27.03.2021; 08:30 Uhr; 06779 Raguhn-Jeßnitz, Bundesstraße 184
Die Fahrzeugführerin eines PKW Mazda befuhr die B184 aus Richtung Bobbau kommend in Richtung Dessau. Die Fahrzeugführerin eines PKW VW befuhr die B184 aus Richtung Dessau kommend und hatte die Absicht, nach links zur A9 abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Mazda-Fahrerin zog sich Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide PKW mussten abgeschleppt werden. Bis zur Bergung der unfallbeteiligten Fahrzeuge kam es zu Verkehrsbehinderungen.
27.03.2021; 13:20 Uhr; 06809 Sandersdorf-Brehna, Bundesstraße 100
Der Fahrzeugführer eines PKW Fiat befuhr die B100 aus Richtung Bitterfeld kommend in Richtung Brehna. Vor dem Abzweig zur K2058 musste er verkehrsbedingt anhalten. Der Fahrzeugführer eines nachfolgenden PKW Audi erkannte dies zu spät und fuhr auf den Fiat auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
27.03.2021; 14:30 Uhr; 06366 Köthen (Anhalt), Dessauer Straße
Der Fahrzeugführer eines PKW VW befuhr die Weintraubenstraße aus Richtung Mühlenstraße kommend und wurde in der Dessauer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
28.03.2021; 02:15 Uhr; 39261 Zerbst / Anhalt, Käsperstraße
Ein Radfahrer befuhr die Friedrich-Naumann-Straße. In Höhe Dessauer Straße wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde Anzeige erstattet und eine Blutprobenentnahme veranlasst.
28.03.2021; 07:45 Uhr; 06366 Köthen (Anhalt), Bärteichpromenade
Der Fahrzeugführer eines PKW Smart befuhr die Bärteichpromenade aus Richtung Hallesche Straße kommend und wurde in der Spargasse einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
Kriminalitätslage
27.03.2021; 03:00 Uhr; 06766 Bitterfeld-Wolfen, Gerhart-Hauptmann-Straße
Unbekannte Täter entwendeten vom Balkon einer Erdgeschosswohnung im OT Wolfen eine Satellitenschüssel. Die Schadenshöhe wurde mit ca. 150,- Euro angegeben.
27.03.2021; 10:15 Uhr; 06792 Sandersdorf-Brehna, Amselstieg
In der Zeit von Mittwoch, 17:00 Uhr bis Samstag, 10:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter die hintere Kennzeichentafel eines auf einem Parkplatz im OT Sandersdorf geparkten Kleintransporter VW.
28.03.2021; 01:40 Uhr; 06386 Südliches Anhalt, Hauptstraße
Unbekannte Täter zerstörten im OT Hinsdorf die Scheiben von zwei Unterständen der dortigen Bushaltestellen.
28.03.2021; 09:30 Uhr; 06800 Raguhn-Jeßnitz, Bärgasse
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag 10:00 Uhr zerstachen unbekannte Täter im OT Jeßnitz jeweils zwei Reifen von sieben am Fahrbahnrand geparkten PKW. Der Sachschaden wird auf ca. 2000,- Euro geschätzt.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de