Polizeimeldung: 96
Halberstadt, den 28.03.2021

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Mit 1,91 Promille überschlagen
Dardesheim – Am 28.03.2021 verletzte sich ein 43-Jähriger nach einem Unfall auf der K 1334 schwer, sodass er durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden musste. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr der Mann mit einem VW Passat die Kreisstraße aus Richtung Deersheim kommend in Richtung Dardesheim. Gegen 22:10 Uhr verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit drei Leitpfosten. In weiterer Folge kam der VW ausgangs der Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und blieb auf dem Dach liegen. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 43-Jährigen einen Vorwert von 1,91 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Am Fahrzeug entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden.

Moped ohne Versicherungskennzeichen
Groß Quenstedt – Am 28.03.2021 befuhr ein 53-Jähriger mit einem Moped Simson S 51 gegen 15:30 Uhr die Feldstraße, wobei sich am Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen befand. Eine Überprüfung ergab, dass der Versicherungsschutz für das Moped Ende Februar dieses Jahres abgelaufen war. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den Mann eingeleitet und ihm die Weiterfahrt untersagt.

Motorrad und Keyboards entwendet
Quedlinburg – In der Zeit vom 23.03. bis 28.03.2021 drangen bis-lang Unbekannte gewaltsam in eine Garage im Garagenkomplex Johannishöfer Trift ein und entwendeten ein schwarzes Motorrad „Yamaha“ Virago 535, zwei Keyboards „Yamaha“ sowie diverse Campingartikel wie Zelte, Kocher und Schlafsäcke. Der entstandene Schaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 4.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise zum Einbruchsdiebstahl bzw. zum Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.

Radfahrer telefoniert während der Fahrt
Quedlinburg – Am 28.03.2021 befuhr ein 21-Jähriger mit einem Fahrrad gegen 19:10 Uhr die Carl-Ritter-Straße, wobei der Mann während der Fahrt ein Mobiltelefon nutzte. Eine Überprüfung des von dem 21-Jährigen genutzten Fahrrades ergab, dass dieses zwischen dem 20.08. und 21.08.2020 in Ballenstedt entwendet worden war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei gegen den 21-Jährigen ein und stellten das Rad sicher.

Pkw in Brand
Schmatzfeld – Am 29.03.2021 geriet gegen 08:00 Uhr ein Pkw Mer-cedes in Brand. Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr ein 41-Jähriger mit dem Pkw die A 36 in Richtung Niedersachsen, als das Fahrzeug plötzlich anfing, zu qualmen. Der Fahrer verließ umgehend die Autobahn, stellte den Mercedes an der B 244 zwischen Wernigerode und Schmatzfeld ab und brachte sich und seinen 36-jährigen Fahrzeuginsassen in Sicherheit. Ersten Erkenntnissen zufolge kann ein technischer Defekt am Fahrzeug nicht ausgeschlossen werden.

„Fahrübungen“ auf dem Stadtweg
Wegeleben – Am 28.03.2021 befuhr eine 17-Jährige mit einem Pkw BMW gegen 20:30 Uhr den Stadtweg, einen Feldweg zwischen Halberstadt und Wegeleben, obwohl sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Eigenen Angaben zufolge absolvierte sie „Fahrübungen“ da sie dabei sei, die Fahrerlaubnis zu erwerben. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowohl gegen die Jugendliche als auch gegen den 21-jährigen Fahrzeughalter, der während der „Fahrübungen“ auf dem Beifahrersitz Platz genommen hatte, ein.

Ausgestellte Regenjacken entwendet
Wernigerode – Am 29.03.2021 entwendete ein bislang Unbekannter gegen 12:20 Uhr zwei vor einem Bekleidungsgeschäft in der Breiten Straße ausgestellte Regenjacken der Marke „Jack Wolfskin“ im Gesamtwert von ca. 280 Euro. Anschließend flüchtete er mit einem hellblauen Mountainbike in Richtung Anger. Der Gesuchte ist ca. 20 Jahre alt und ca. 1,70 m bis 1,75 m groß. Er trug verfilztes Kopfhaar, sogenannte Dreadlocks, welches hochgebunden war sowie eine dunkle Hose und eine helle Jacke.
Sachdienliche Hinweise zu dem Gesuchten bzw. zum Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

Plantage 3
38820 Halberstadt

Tel: 03941/674 - 204
Fax: 03941/674 - 130

Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung