Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrsunfalllage
Südharz / Trickbetrüger erfolgreich
Eine 79-jährige Seniorin ist auf einen unbekannten Trickbetrüger hereingefallen. Der Mann rief die Geschädigte an und täuschte einen Lottogewinn von 72.000 Euro vor. Als Voraussetzung für die Auszahlung müsse die Dame jedoch STEAM-Karten im Wert von 300 Euro erwerben und die entsprechenden PIN telefonisch an den Anrufer übermitteln. Dies tat die Seniorin auch. Der versprochene Gewinn blieb aus.
Eisleben / Pfefferspray im Einsatz
Am gestrigen Abend kam es am Schloßplatz zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Personen. Als diese eskalierte, setzte ein 27-jähriger Beteiligter der Auseinandersetzung Pfefferspray gegen seine Widersacher, eine 37-jährige Frau und einen 42-jährigen Mann ein. Beide mussten medizinisch versorgt werden. Der Tatverdächtige wurde ermittelt und das Tatmittel sichergestellt. Das Motiv der Tat ist u.a. derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Eisleben / Verfassungsfeindliche Parolen gerufen
In der Nacht gegen 01:30 Uhr wurde die Polizeibeamten in eine Gartenanlage in der Gerbstedter Chaussee gerufen. Grund war ruhestörender Lärm. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort wurde diese von den lärmverursachenden Männern mit verfassungsfeindlichen Parolen und verbotenen Liedern begrüßt. Strafrechtliche Ermittlungen sind nun die Folge.
Hettstedt / Diebstahl von Baustelle
Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag von einer Straßenbaustelle einen ca. 250 kg schweren Bohrhammer entwendet. Der Schaden wird mit c. 6.000 Euro angeben.
Verkehrslage
Eisleben / Hallesche Straße / 31.03.2021 16:50 Uhr
Beim Verlassen eines Supermarktparkplatzes kollidierten zwei PKW. Dabei entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Wallhausen / Hauptstraße / 01.04.2021 07:35 Uhr
Beim rückwärts Ausparken stieß ein PKW mit einem verkehrsbedingt haltenden Kleintransporter zusammen. Auch dabei entstand Sachschaden.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Friedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de