Polizeimeldung: 82 / 2021
Dessau-Roßlau, den 05.04.2021

Pressemeldungen

Berichtszeitraum vom 05.04.2021 zum 06.04.2021

Kriminalitätsgeschehen

Scheibe beschädigt

Durch Mitarbeiter einer Sportstätte im Ortsteil Roßlau wurde am 06. April 2021 gegen 08:00 Uhr festgestellt, dass durch unbekannte Täter eine Scheibe mittels unbekanntem Gegenstand durch mehrere Schläge beschädigt wurde. Der Tatzeitraum lag zwischen dem 01. April 2021 und dem Feststellungszeitpunkt. Der Sachschaden wurde auf 100 Euro geschätzt.

 

Verkehrsunfallgeschehen

Wildunfälle

Am 05. April 2021 gegen 20:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 185 zu einem Wildunfall.

Der 24-jährige Fahrer eines PKW Mitsubishi befuhr die B 185 in Richtung Dessau. Dabei erfasst er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,-€. Der PKW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Am 06. April 2021 gegen 06:00 Uhr kam es in der Kühnauer Straße zu einem Wildunfall.

Der 33-jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die Kühnauer Straße in Richtung Hermann-Köhl-Straße. In Höhe der Bushaltestelle erfasste er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500,-€.

 

Fahrstreifen gewechselt

Am 06. April 2021 gegen 09:40 Uhr kam es auf der Oranienbaumer Chaussee zu einem Verkehrsunfall.

Die 40-jährige Fahrerin eines PKW Audi A6 befuhr die Oranienbaumer Chaussee aus Richtung Dessau kommend. Er hatte die Absicht, nach rechts in die Sollnitzer Allee abzubiegen. Dazu nutzt sie die Rechtsabbiegerspur. Die 61-jährige Fahrerin eines PKW Audi A4 befuhr die Geradeausspur. Sie wollte ebenfalls in die Rechtsabbiegerspur wechseln. Dabei streifte sie das auf gleicher Höhe befindliche Fahrzeug der 40-Jährigen. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug ca. 3.000,-€.

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung