Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeimeldungen Polizeirevier Saalekreis
Brände – zwei Tatverdächtige
In Bad Dürrenberg und Umgebung kam es seit Donnerstag zu zwei Brandeinsätzen, wo Grünschnitt angezündet wurde. Heute Nacht gegen 01:00 Uhr brannten in Bad Dürrenberg OT Ragwitz dann ca. 100 Strohballen. Kurze Zeit später gegen 02:00 Uhr brannte im Ortsteil Balditz, Nieme ein Holzstapel. Durch die eingesetzten Beamten konnten am letzten Tatort zwei Tatverdächtige Personen festgestellt werden. Bei der Durchsuchung wurde bei einer 15-Jährigen und einem 20-Jährigen Bad Dürrenberger Utensilien zur Brandstiftung sichergestellt. Inwieweit beide Tatverdächtige mit den Bränden in Verbindung gebracht werden können, ist nun Teil der eingeleiteten Ermittlungen.
Durch die eingesetzten Ortsfeuerwehren konnten die Feuer gelöscht werden. Personenschaden ist nicht entstanden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher nicht bekannt.
Bild Strohdiemenbrand in Ragwitz.
Verkehrsunfall – ein verletztes Kind
Sonntagabend überquerte ein 5-jähriges Mädchen gegen 18:30 Uhr in Merseburg die Straße des Friedens. Eine 37-jährige VW Fahrerin leitete noch eine Vollbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Kind wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden eingeleitet.
Diebstahl
Heute Morgen gegen 04:00 Uhr wurde ein Diebstahl in Steigra, Kupfer-Wein-Straße gemeldet. Unbekannte Täter haben eine Werkzeugkiste von einem VW Transporter gewaltsam aufgebrochen und diverses Werkzeug entwendet. Der Schaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Eine Strafanzeige wegen besonders schweren Fall des Diebstahls wurde aufgenommen.
Auch in Mücheln OT Langeneichstädt, Friedensstraße wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag ein abgestellter Transporter aufgebrochen und unter anderem eine Kettensäge gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 600 € geschätzt.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Saalekreis
Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg
Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de