Polizeimeldung
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeimeldung Polizeirevier Halle (Saale)
Trickbetrug „WUNDERHEILERIN“
Am Donnerstag den 01.04.2021 kam es im Bereich Albert-Einstein-Straße in Halle (Saale) zu einer Betrugshandlung zum Nachteil einer 66-jährigen und einer 41-jährigen, jeweils in Halle (Saale) wohnhaften, weiblichen Person. Nach kriminalpolizeilichen Ermittlungen handelte es sich bei dem Betrug um einen sogenannten „Wunderheilerin“-Trickbetrug.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist bekannt, dass die 66-jährige Geschädigte durch vermutlich zwei unbekannte weibliche Personen, in ihrer Muttersprache, kontaktiert wurde. Die unbekannten Täterinnen gaben vor, dass die zweite 44-jährige Geschädigte erkrankt sei und mittels eines Rituals von dieser Krankheit geheilt werden könne. Hierzu müsste eine Geldsumme den Täterinnen übergeben werden, welche dies, nach einem vollzogenen Ritual, der Geschädigten wieder in einem Paket übergeben würden. Die 66-jährige Geschädigte ließ sich auf das Heilungsritual ein und übergab eine im unteren fünfstelligen Eurobereich liegende Geldsumme. Nachfolgend täuschten die Täterinnen ein Ritual vor, in welchem diese vermutlich das Bargeld gegen Zeitungspapier austauschten und nachfolgend den Karton, mit dem angeblichen Bargeld, wieder an die Geschädigte übergaben. Anschließend entfernten sich die unbekannten Täterinnen in unbekannte Richtung. Die 66-jährige Geschädigte öffnete zu einem späteren Zeitpunkt den Karton und fand nur Zeitungspapier anstelle des Bargeldes vor.
Welche Personen werden angesprochen:
+ meist Personen welche der russischen Sprache mächtig sind
+ welche in den ehemaligen Sowjetrepubliken geboren, aufgewachsen sind oder aus diesem Kulturkreis stammen
+ welche empfänglich für das Thema Wunderheilung sind
Die Polizei rät im Fall des Trickbetrugs „Wunderheilung“
+ werden Sie durch Personen angesprochen, dass eine Person aus Ihrem Verwandtschaftskreis erkrankt sei und diese durch Rituale geheilt werden können:
- nehmen Sie persönlich mit der vermutlich erkrankten Person Kontakt auf
- übergeben Sie kein Bargeld an Personen
- geben Sie keine Informationen über vermeintlich Erkrankte weiter
- besprechen Sie solche Situation im Kreis Ihrer Familie
- zeigen Sie solche Betrugsversuche stets der Polizei an
Notruf der Polizei: 110
Polizeirevier Halle (Saale): 0345-2242000
E-Revier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de