Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Buntmetalldiebstahl
Oschersleben, Peseckendorfer Weg, 03. bis 04.05.2021
Unbekannte Täter haben sich in der Nacht vom Montag zum Dienstag gewaltsam Zutritt zum Gelände einer Firma verschafft. Aus den dort abgestellten Containern wurden Kupferkabelabschnitte entwendet. Der Schaden wurde auf ca. 500 € geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Brand einer leerstehenden Gartenlaube
Hohendodeleben, 04.05.2021, 22:50 Uhr
Die Feuerwehr musste zu einem Brand in eine Gartenanlage ausrücken. Ein seit längerem ungenutzter Bungalow brannte. Die Feuerwehr löschte den Brand. Gemeldet wurde das Feuer durch einen Parzellennachbarn, der jedoch keine Hinweise zum Besitzer des beschädigten Bungalows geben konnte. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Diebstahl eines Kajaks
Oschersleben, 16. bis 19.04.2021
Aus einer Garage in Oschersleben wurden bereits im April mehrere Gegenstände entwendet. Unter anderem zwei Einzeldrehsitze für einen VW T 5, ein Kajak (Stellar) mit Doppelpaddel (Werner 300) sowie ein Fahrrad-Heckträger für einen VW T5. Wer hat die entwendeten Gegenstände eventuell angeboten bekommen oder irgendwo gesehen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/470 entgegen.
Verkehrslage
Anhänger von Windböe weggeweht
Oschersleben, B 246, 04.05.2021, 15:40 Uhr
Auf der B 246 zwischen Hornhausen und Oschersleben fuhr ein 50jähriger Mann mit seinem PKW und einem leeren Anhänger. Plötzlich krachte es, und der Mann sah den Anhänger in den Straßengraben fliegen. Eine Windböe hatte den Anhänger erfasst und davongetragen. Am Anhänger entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
missglückter Ausflug ohne Fahrerlaubnis
Niederndodeleben, Am Bahndamm, 04.05.2021, 18:45 Uhr
In Niederndodeleben in der Straße Am Bahndamm standen Polizisten mit dem Funkwagen, um sich Notizen zu einem vorangegangenen Einsatz zu machen. Plötzlich fuhr ein Motocross Motorrad vom Feldweg auf die Straße in Richtung Funkstreifenwagen. Als der Fahrer das blau/silberne Auto mit den Blaulichtern entdeckte, wendete er, wobei der Motor des Motorrades ausging. Während die Polizisten sich näherten, versuchte der Fahrer fieberhaft, mit dem Kickstarter den Motor wieder zum Laufen zu bringen. Dies misslang, so dass der 20jährige Magdeburger nun einem Ermittlungsverfahren entgegensieht. Er hatte nämlich keine Fahrerlaubnis und das Motorrad war weder zugelassen, noch versichert gewesen.




Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de