Polizeimeldungen
Zeitrasum vom 11.05.2021 bis 12.05.2021
Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen
Geschwindigkeitskontrolle
11.05.2021, 07:00 bis 11:00 Uhr, Jerichow OT Dunkelforth
Der Messwagen der Polizei war gestern bei Dunkelforth auf der B1 im 70 km/h Bereich im Einsatz. Knapp 550 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Insgesamt gab es nur 7 Überschreitungen, darunter der Fahrer eines Pkw BMW mit 132 km/h. Ihn erwartet ein Bußgeld und ein Fahrverbot von zwei Monaten. Von den sieben Überschreitungen waren einer im Bußgeldbereich und sechs im Verwarngeldbereich.
Verkehrsunfall
11.05.2021, 03:40 Uhr, Elbe-Parey OT Güsen
Ein Fahrer eines Fiat befuhr die B 1 in Richtung Parchen. Dabei kam er mit seinem Pkw ohne ersichtlichen Grund von der Fahrbahn und fuhr in eine Baustelle. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Alkohol- und ein Drogentest verliefen negativ. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Telefonzelle/Bücherregal zerstört
11.05.2021, 01:49 Uhr, Burg
Unbekannte Täter haben in der Nacht eine ehemalige Telefonzelle, welche jetzt als Bücherregal genutzt wurde, zerstört. Die Täter nutzten dazu ein bis jetzt unbekanntes Material, um die Zerstörung durchzuführen.
Die Telefonzelle wurde komplett zerstört. Es blieb nur eine Seitenwand stehen, die anderen Seiten waren bis zur Unkenntlichkeit verformt. Die Glassplitter waren in einem Umkreis von ca. 20 m verteilt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz aufgenommen.
Öffentlichkeitsfahndungen:
Fahrräder aufgefunden:
Am 08.05.2021 wurde an der Unterführung am Bahnhof in Burg ein Fahrrad aufgefunden. Die Fahndungsabfrage war negativ.
Bei dem Fahrrad handelt es sich um graues Damenfahrrad, Firma unbekannt (siehe Foto).
Zeugen, welche Feststellungen zu dem Fahrrad machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Jerichower Land (Telefon: 03921/ 9200) zu melden.
Sewina, KHK
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de