Elfte Verleihung des Landesintegrationspreises
Magdeburg/Halle. Zum elften Mal vergibt das Land Sachsen-Anhalt einen Integrationspreis. Mit der Verleihung soll das Engagement für Integration, Teilhabe und interkulturellen Austausch in Sachsen-Anhalt gewürdigt und die vielen positiven Beispiele für ein gelingendes Zusammenleben sichtbar gemacht werden. Ausgelobt wurde der Preis in den Kategorien „Innovative und digitale Formate für Begegnung und Bildung“, „Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Vielfalt“ und „Kulturelle Angebote als verbindende Kraft der Integration“. Zudem konnten engagierte Einzelpersonen für eine Würdigung vorgeschlagen werden.
Rund 70 Vereine, Unternehmen, Initiativen, Institutionen und engagierte Einzelpersonen wurden für den Integrationspreis 2020 vorgeschlagen. Eine achtköpfige Fachjury, die vom Landesintegrationsbeirat berufen wurde, hat die Preisträger:innen ausgewählt: Sieben Bewerber:innen bzw. Vorgeschlagene erhalten einen der Integrationspreise 2020 des Landes Sachsen-Anhalt. Zudem wird eine Sonderwürdigung für langfristiges Engagement überreicht.
Die ursprünglich für Ende 2020 vorgesehene und dann in das Frühjahr 2021 verschobene Festveranstaltung konnte pandemiebedingt nicht durchgeführt werden. Um die Preisträger:innen dennoch zu würdigen, werden die Integrationspreise im Rahmen kurzer Stippvisiten vergeben, zu denen kein Publikum zugelassen ist. Sozialministerin Petra Grimm-Benne wird gemeinsam mit Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, die Preise an die Gewinner:innen übergeben. Die Ehrung der engagierten Einzelpersonen erfolgt in diesem Jahr auf postalischem Wege.
Die Preisübergaben, zu denen Medienvertreter:innen herzlich eingeladen sind, finden statt am:
- Mai 2021 in Halle
Uhrzeit |
Ort der Preisübergabe |
Preisträger:in |
Preiskategorie |
16:00 |
Hafenbahntrasse unter der Magistrale, Halle (Parkplatz An Der Saline, Mansfelder Str.) |
Breathe in Break out |
Kulturelle Angebote als verbindende Kraft der Integration |
16:25 |
Hafenbahntrasse unter der Magistrale, Halle (Parkplatz An Der Saline, Mansfelder Str.) |
Deutschsprachiger Muslimkreis Halle/ Saale e.V.: Erweiterung der Lernwelten |
Innovative und digitale Formate für Begegnung und Bildung |
17:00 |
HWG Stadion, (Hauptplatz des VfL 96 Halle) Geschwister-Scholl-Str. 24, Halle |
SV Blau Weiß Grana: Integration durch Sport |
Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Vielfalt |
- Mai 2021 in Magdeburg
Uhrzeit |
Ort der Preisübergabe |
Preisträger:in |
Preiskategorie |
14:00-15:00 |
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration (Grünfläche hinter dem Ministerium), Turmschanzenstraße 25, Magdeburg |
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland / Ortsgruppe Magdeburg & Meridian e.V.: Generationstheater integriert |
Kulturelle Angebote als verbindende Kraft der Integration |
Freiwilligenagentur Magdeburg e.V.: Mehrsprachige Vorlese-Videos für Kitas, Schulen und Horte |
Innovative und digitale Formate für Begegnung und Bildung |
||
AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH: Neustadtmiteinander |
Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Vielfalt |
||
Netzwerk Tangerhütte |
Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Vielfalt |
||
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.: einewelt haus |
Sonderwürdigung |
Interessierte Medienvertreter:innen werden um Anmeldung gebeten unter
ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de. Bitte beachten Sie, dass die Preisträger:innen erst am Tag der Preisübergabe erfahren, ob sie Erst- oder Zweitplatzierte sind.
Am 18. und 19. Mai 2021 werden Pressemitteilungen veröffentlicht, die ausführliche Hintergrundinformationen zu den Preisträger:innen in den Kategorien sowie zu den engagierten Einzelpersonen enthalten.