Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 27.05. bis 28.05.2021
Kriminalitätslage:
Diebstahl aus Garten
Im Tatzeitraum vom 26.05.2021 / 22.00 Uhr bis zum 27.05.2021 / 19.30 Uhr drangen unbekannte Täter in einen Garten in der Südstraße in Reinsdorf ein. Nach Angaben des Geschädigten seien unter anderem Dachpappe, Zaunelemente und Holzpaletten entwendet worden.
Gestohlene Baken und Leuchten aufgefunden
Unbekannte Täter entwendeten im Tatzeitraum vom 27.05.2021 / 16.00 Uhr bis zum 28.05.2021 / 07.20 Uhr von einer Baustelle in der Zeppelinstraße in Zörnigall zwei Warnbaken samt jeweiliger Standplatte sowie zwei Signalleuchten. Nach einer Absuche des Nahbereichs konnten die Baken und Leuchten aufgefunden werden.
Diebstahl aus Garage
In der Nacht zum Freitag drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage Am Bahnhof in Annaburg ein. Nach Angaben des Geschädigten sei eine Kettensäge entwendet worden.
Verkehrslage:
Zusammenstoß beim Abbiegen
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 19-jährige Opel-Fahrerin am 27.05.2021 um 11.30 Uhr in Wittenberg die Straße Mittelfeld aus Richtung Zahnaer Straße kommend mit der Absicht, nach links in die Fabrikstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden, vorfahrtberechtigten 22-jährigen Mazda-Fahrer. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Im Zeitraum vom 25.05.2021 / 21.00 Uhr bis zum 27.05.2021 / 11.45 Uhr soll ein unbekannter Fahrzeugführer in der Straße der Freundschaft in Jessen gegen einen parkenden Skoda gestoßen sein und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Wildunfälle
Am 27.05.2021 befuhr ein 40-jähriger Sprinter-Fahrer um 12.40 Uhr die K 2029 aus Richtung Söllichau kommend in Richtung Eisenhammer, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam. Dabei entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Um 18.50 Uhr befuhr eine 58-jährige VW-Fahrerin die Moschwiger Straße aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Moschwig, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte und mit dem Pkw zusammenstieß. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verschwand das Tier anschließend im Wald.
Eine 59-jährige Kia-Fahrerin befuhr um 22.26 Uhr die B 187 aus Holzdorf kommend in Richtung Schweinitz, als in Höhe des Abzweigs nach Mönchenhöfe ein Reh von rechts kommend auf die Straße lief. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verschwand anschließend.
Am 28.05.2021 befuhr eine 32-jährige VW-Fahrerin um 05.00 Uhr die B 187 aus Holzdorf kommend in Richtung Schweinitz, als von rechts plötzlich ein Dachs auf die Fahrbahn trat. In der weiteren Folge kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Tier. Während der Dachs verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Beim Fahrstreifenwechsel zusammengestoßen
Eine 78-jährige Mercedes-Benz-Fahrerin befuhr am 27.05.2021 um 16.29 Uhr in Coswig die B 187 in Richtung Zentrum mit der Absicht, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 66-jährigen Mazda-Fahrer, welcher den linken Fahrstreifen befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Ins Schleudern gekommen
Am 27.05.2021 befuhr der 19-jährige Fahrer eines Ford um 17.00 Uhr die L 132 aus Richtung Naderkau kommend in Richtung Schleesen. In Höhe einer Kurve sei sein Hinterrad plötzlich ausgebrochen. In der weiteren Folge kam er ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er mit einer Bake zusammenstieß. Um 180 Grad gedreht kam das Fahrzeug schlussendlich im Graben zum Stehen. Dabei entstand Sachschaden. Der junge Mann blieb unverletzt.
Verkehrsunfall mit drei beschädigten Fahrzeugen
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr die 48-jährige Fahrerin eines Ford am 27.05.2021 um 17.34 Uhr in Coswig die Goethestraße stadteinwärts, als plötzlich ein 24-jähriger VW-Fahrer aus einer Grundstücksausfahrt kam und mit dem Ford zusammenstieß. Durch die Kollision wurde der VW um 90 Grad gedreht und beschädigte dabei einen parkenden Skoda. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der VW und der Ford komplett zerstört wurden und nicht mehr fahrbereit waren. Verletzt wurde niemand.
Straßenverkehrsgefährdung
Nach Zeugenangaben befuhr ein männlicher Skoda-Fahrer am 27.05.2021 um 20.00 Uhr in Oranienbaum die Nordstraße in Richtung Wittenberger Straße, als er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn abkam und ungebremst gegen eine Laterne prallte. Anschließend habe er den Pkw zurückgesetzt und den Unfallort unerlaubt verlassen. Der Fahrzeugführer konnte umgehend ermittelt werden. Er gab an, den Pkw gefahren zu sein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,75 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht eingeleitet.
Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen
Ein 15-jähriger Mopedfahrer befuhr am 27.05.2021 um 20.10 Uhr in Wittenberg die Hafenbrücke stadtauswärts. An der Ampel bog er nach rechts in Richtung Elbbrücke ab. Dabei verlor das Hinterrad Traktion und der Jugendliche kam zu Fall. In der weiteren Folge rutschte er unter der Mittelleitplanke durch auf die Gegenfahrbahn. Dabei verletzte er sich leicht. Er wurde von Rettungskräften zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Moped entstand Sachschaden.
Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 20-jährige Fahrer eines Audis am 27.05.2021 um 23.10 Uhr die B 107 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Wiesenburg. Nach einer Linkskurve verlor er eigenen Angaben zufolge aufgrund der nassen Fahrbahn die Traktion und daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug, sodass er nach rechts von der Fahrbahn abkam. Ein Pkw-Insasse wurde dabei leicht verletzt. Das Fahrzeug wurde derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.
Am 28.05.2021 befuhr ein 34-jähriger Ford-Fahrer um 10.10 Uhr die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Kropstädt. Als ein vor ihm befindlicher Pkw nach links in die Gartenstraße abbiegen wollte, bremste er. Eine hinter ihm fahrende 62-jährige Mazda-Fahrerin bemerkte das Bremsen nicht und fuhr nach ersten Erkenntnissen ungebremst auf den Ford auf. Die Mazda-Fahrerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Gegen Gegenstand gefahren
Am 28.05.2021 befuhr ein 28-jähriger Seat-Fahrer um 03.55 Uhr die B 187 aus Richtung Roßlau kommend in Richtung Coswig. In Höhe der BAB-Anschlussstelle lag ein unbekannter Gegenstand auf der Fahrbahn. Diesen sah er zu spät und es kam zum Zusammenstoß, wobei Sachschaden am Pkw entstand. Dieser war nicht mehr fahrbereit. Bei der Absuche der Unfallstelle wurde festgestellt, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Stoßstange eines LKW handeln könnte. Diese lag auf der Sperrfläche an der Anschlussstelle und wurde durch die Beamten beräumt.
Sonstiges:
Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am 27.05.2021 stellten die Beamten um 18.45 Uhr auf dem Potsdamer Ring in Wittenberg aus Richtung Bahnhofsbrücke kommend in Richtung B 187 einen Ford-Fahrer fest, welcher trotz durchgezogener Linie überholte. In der Folge wurde er auf dem Parkplatz des Friedhofs der Dresdener Straße einer Kontrolle unterzogen. Ein dabei freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 30-jährigen Wittenberger eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Aufmerksame Zeugin teilt badende Kinder in der Elbe mit
Eine aufmerksame Zeugin informierte am 27.05.2021 um 18.48 Uhr die Polizei darüber, dass vier Kinder in der Elbe in Kleinwittenberg baden. Bei der sofortigen Überprüfung stellten die Beamten am Elbufer diese vier Kinder fest, welche klitschnass waren. Sie wurden eindringlich über die Gefahren beim Baden / Schwimmen in der Elbe aufgeklärt. Nach der Aufnahme der Personalien fuhren drei von ihnen mit dem Rad selbständig nach Hause. Ein Kind wurde nach Hause gebracht und der Mutter übergeben.