Polizeimeldungen
Zeitraum vom 08.06.2021 bis 09.06.2021
Irrtum am Radweg
L13/B189, Osterburg, 08.06.2021, 16:00 Uhr
An der „Flessauer Kreuzung“ kam es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw und ein Radfahrer befanden sich auf der Landstraße 13 aus Richtung Flessau kommend. Als die Lichtzeichenanlage auf „grün“ schaltete, fuhr der 79-jährige Nissan-Fahrer los und hatte die Absicht, nach rechts auf die Bundesstraße abzubiegen. In der Annahme, dass der folgende Radfahrer den Geh- und Radweg benutzen wird, bog der Nissan-Fahrer ab. Allerdings fuhr der 63-jährige Radfahrer auf der Fahrbahn und touchierte in dem Moment den Pkw. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.
Im Garten „gewildert“
Osterburg, 07.06.2021 bis 08.06.2021
In der Kleingartenanlage „Aufbau“ in der Karl-Liebknecht-Straße haben sich unbekannte Personen in einem Garten bedient. In der Nacht zum Dienstag stahlen sie aus einem Garten neben Kleingeräten auch 30 Meter Maschendrahtzaun. Strafanzeige wurde erstattet.
Geschwindigkeitskontrolle
Wuster Damm, 08.06.2021, 16:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Am Dienstag wurde in der Ortslage Wuster Damm, aus Richtung Schönhausen in Richtung Bundesstraße 188, eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Lasermessgerät durchgeführt. 30 Fahrzeuge wurden vom Messgerät aufgenommen, neun Fahrzeugführer fuhren oberhalb der erlaubten 60 km/h. Von den neun Fahrzeugführern mussten zwei Bußgeldverfahren eingeleitet werden.
Der schnellste Pkw-Fahrer durchfuhr die Messstelle mit 99 km/h.
Verfassungsfeindliche Grafftiti-Schmierereien
Tangerhütte, 09.06.2021, 07:30 Uhr
Bei einer Fußstreife in der Bismarckstraße entdeckte ein Regionalbereichsbeamter mehrere verfassungsfeindliche Schmierereien, Symbole und Schriftzüge. Die Schmierereien wurden dokumentiert und ein Strafverfahren eingeleitet. Die geschädigten Eigentümer entfernen die Beschädigungen zeitnah. In diesem Fall ermittelt der Staatsschutz.
Online-Betrugsform
Havelberg, 12.05.2021 bis 01.06.2021
Ein 56-jähriger Anzeigenerstatter meldete sich in der Polizeidienststelle in Havelberg. Nach seinen Angaben erhielt er am 01.06.2021 eine Warensendung. Dabei handelte es sich um eine Tablet von knapp 800 Euro. Eine solche Ware hatte er aber nie bestellt. Nach Auskunft des Online-Anbieters hatte eine ihm fremde Person in seinem Namen dort ein Konto eröffnet und Ware bestellt. Zu einem finanziellen Nachteil ist es nicht gekommen, der Mann sendet die Ware wieder zurück.
Böschungsbrand
Stendal, 09.06.2021, 13:15 Uhr
Durch die Polizei wurde der Rettungsleitstelle mitgeteilt, dass es an der Abfahrt der Bundesstraße 188 zur Heerener Straße Rauchentwicklung zu erkennen ist und ein Brand entstehen könnte. Die eingesetzte Feuerwehr konnte anschließend zeitnah einen Böschungsbrand von etwa 10 Quadratmeter löschen.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de