Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 09.06.2021 bis 10.06.2021
Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gardelegen, An der Gedenkstätte, 09.06.2021, 18.09 Uhr: Nach einem Zeugenhinweis konnte eine Polizeistreife am gestrigen Tag in Gardelegen die Fahrzeugführerin eines PKW Damtier-Benz stellen, welche nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegenüber den Beamten gab die 21-Jährige an, für den Führerschein zu üben. Gegen die Frau musste ein Strafverfahren eröffnet werden.
Fahrradfahrer mit 2,12 Promille, Salzwedel, Uelzener Straße, 09.06.2021, 22.35 Uhr: Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel Salzwedler Polizeibeamten ein Fahrradfahrer auf, welcher kein Licht an seinem Fahrrad eingeschaltet hatte. Bei der folgenden Kontrolle fiel der 41-Jährige beim Absteigen von seinem Fahrrad fast zu Boden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2.12 Promille. Dies zog unweigerlich eine Blutprobenentnahme und eine Strafanzeige nach sich.
zum vierten Mal ohne Führerschein ertappt, Lüdelsen, 10.06.2021, 07.08 Uhr: Im Zuge einer Schulwegsicherung in Jübar wurde durch den Diesdorfer Regionalbereichsbeamten ein vorbeifahrender PKW Renault Twingo festgestellt. Da ihm bekannt war, dass dieser PKW in den letzten Wochen wiederholt aufgefallen war, weil der Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die nachfolgende Kontrolle bestätigte dies. Es folgte Strafanzeige Nummer vier für den 36-jährigen Fahrzeugführer.
PKW Fahrer unter Einfluss von Cannabis, Amphetamin und Kokain im PKW, B188, Solpke, 10.06.2021, 00.12 Uhr: Im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle wurde in der Ortslage Solpke ein PKW VW Golf gestoppt. Aufgrund von nervösem Auftreten und zittrigen Händen sowie einer verlangsamten Pupillenreaktion wurde ein freiwilliger Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Cannabis, Amphetamin sowie Kokain reagierte. Anschließend erfolgte die Realisierung der Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Gardelegen und eine entsprechen Anzeige.
Wildunfall, B188, Uchtspringe, 10.06.2021, 04.15 Uhr: Bei dem Zusammenstoß mit einem Reh entstand am PKW Opel eines 20-jährigen Fahrzeugführers Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro als das Tier zwischen Gardelegen und Uchtspringe, etwa 2 km vor der Abfahrt Uchtspringe, die Fahrbahn querte. Das Reh konnte am Unfallort nicht mehr aufgefunden werden. Der Fahrer blieb unverletzt.
Geschwindigkeitskontrolle, B71, Abzweig Magdeburger Landstraße, 09.06.2021,
10.45 Uhr bis 14.15 Uhr: Im genannten Zeitraum wurden auf der B71 insgesamt 498 Fahrzeuge im Rahmen einer Geschwindigkeitsüberprüfung gemessen. 19 Fahrzeuge fuhren zu schnell durch die Messstelle. Bei erlaubten 70 km/h für PKW, wurde hier ein Fahrzeug mit
100 km/h gemessen. Der schnellste LKW fuhr bei erlaubten 60 km/h noch 83 km/h. 2x wurde ein Bußgeld verhängt, 17 x ein Verwarngeld.
Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin, 10.06.2021, 10.35 Uhr, Salzwedel, Buchenallee: Bei dem Zusammenstoß zwischen dem PKW Opel Agila einer 53-jährigen Fahrzeugführerin und einer 83-jährigen Dame auf einem Fahrrad, erlitt die Fahrradfahrerin eine Platzwunde am Kopf und wurde zur weiteren medizinischen Betreuung ins Krankenhaus verbracht.
LKW-Fahrer verunfallt mit 1.16 Promille, Salzwedel, Fuchsberger Straße, 10.06.2021, 09.28 Uhr: Unter dem Einfluss von 1.16 Promille (Atemalkoholtest) verursachte der 44-jährige Fahrer eines Sattelzuges einen Verkehrsunfall. Er befuhr die Fuchsberger Straße aus Richtung Buchwitz kommend. Er beabsichtigte, rückwärts in eine Firmeneinfahrt zu fahren. Dabei verschätzte er sich und fuhr zu weit links. An einem im Boden verankerten Metallstück riss er sich den linken Krafstofftank auf und Diesel gelangte ins Erdreich. Aus diesem Grund kam auch die Feuerwehr zum Einsatz. Nach der Blutprobenentnahme im Krankenhaus wurde der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren gegen den Mann eröffnet.
(NW)


Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de