Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 14. bis 15.06.2021
Kriminalitätslage
Diebstahl
Im Zeitraum vom 1. bis zum 14. Juni sollen unbekannte Täter aus einem leerstehenden Firmengebäude in der Fleischerstraße in Wittenberg diverse Kupferrohre entwendet haben. Da einige Rohre herausgetrennt wurden, aber noch wasserführend waren, kam es im Objekt auch zu einem Wasserschaden. Der 39-jährige Geschädigte geht von mehreren tausend Euro Schaden aus.
Im Zeitraum vom 13. bis 14. Juni soll einem 27-jährigen Wittenberger sein 28er Sportrad der Marke KTM von einem unbekannten Täter entwendet worden sein. Sein Rad soll angeschlossen vor einem Grundstück in der Feldstraße in Wittenberg gestanden haben. Den Schaden gibt der Geschädigte mit ca. 3000 € an.
Sachbeschädigung
Unbekannte Täter beschädigten an einem Einkaufsmarkt in der Leipziger Neustraße in Kemberg im Zeitraum vom 12. bis 13.Juni vermutlich mittels Pyrotechnik eine Dachrinne, diverse Dachpanelplatten und Dämmmaterial. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen.
Brand
Am Montag gegen 18 Uhr kommen in der Fischerstraße im Bad Schmiedeberger Ortsteil Pretzsch 40 Feuerwehrkameraden zum Einsatz. An drei kleinen Ödlandbrandstellen welche ca. 10 m auseinander lagen, kam es nach ersten Erkenntnissen durch unbekannten Täter zu Brandstiftungen. Durch das Feuer wurden auch eine Pappel und eine Weide beschädigt und mussten gefällt werden. Ein Ermittlungsverfahren zur Brandursache wurde eingeleitet.
Am Montag gegen 16 Uhr brannte auf einem Hof eines Wohnhauses in der Bachstraße in Zahna eine Tonne mit Kunststoffverpackungen. Das Feuer dehnte sich über eine Tonne mit Papier auf ein Vordach und ein Fenster aus. Ein 36-jähriger Nachbar bemerkte den Brand, alarmierte die Feuerwehr und begann mit dem Löschen. Ein 11-jähriger Anwohner wurde durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein Krankenhaus verbracht. Es soll ein Sachschaden von ca. 2000€ entstanden sein. Zur unklaren Brandursache wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Verkehrslage
leicht verletzt
Am Dienstag gegen 08.30 Uhr befuhr ein 79-jähriger Mann mit seinem PKW Nissan eine kurze Parallelstraße neben der Dessauer Straße/B 187 von der Fichtestraße kommend in Richtung Holbeinstraße. An der Einmündung zur Holbeinstraße kollidiert er mit einer 76-jährigen Radfahrerin, welche vorfahrtsberechtigt von der Dessauer Straße kommend in die Holbeinstraße einbog. Die Radfahrerin stürzt und verletzt sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden
Am Dienstag gegen 07 Uhr befuhr ein 16-jähriger Junge mit seinem Kleinkraftrad Simson die Gerbisbacher Straße in Jessen stadteinwärts. Er kollidiert mit einem PKW Toyota, welcher rückwärts aus einem Grundstück auf die Straße fuhr. Der 42-jährige Fahrzeugführer habe ihn angeblich übersehen. Der Mopedfahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.
Am Montag gegen 12.30 Uhr befuhr eine 85-jährige Radfahrerin die Fichtestraße in Richtung Erich-Mühsam-Straße. Beim Überqueren der Erich-Mühsam-Straße wurde sie angeblich abgelenkt und stürzte mit ihrem Damenrad ohne Fremdeinwirkung. Sie wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Überholen
Am Montag gegen 11 Uhr befuhren hintereinander eine 43-jährige Frau mit einem PKW Audi und ein 61-jähriger Mann mit einem PKW Jaguar die B 107 von Jüdenberg in Richtung Oranienbaum. Als die Frau den vorausfahrenden Jaguar überholte, setzte auch dieser gerade zum Überholen an. Um eine Kollision beider Fahrzeuge zu verhindern, wich sie nach links aus und kollidierte im Straßengraben mit einem Leitpfosten und mehreren Jungbäumen. Ihr Audi wurde stark beschädigt und sie blieb unverletzt. Der unachtsame Unfallverursacher blieb unbeschadet.
Parkplatzunfälle
Am Montag gegen 11 Uhr fährt auf einem Praxisparkplatz in der Rudolf-Breitscheid- Straße in Gräfenhainichen ein 75-jähriger Mann mit seinem PKW Honda das Praxisschild um. Angeblich habe er das Schild beim Einparken übersehen. An diesem und am PKW entstand Sachschaden.
Am Montag gegen 14 Uhr überfuhr ein 72-jähriger Mann mit seinem PKW Mazda beim Vorwärtseinparken auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße in Gräfenhainichen den hohen Bordstein und kollidierte dahinter mit einer Laterne. Angeblich gab es Probleme bei der Fahrzeugbedienung. Bei dem Unfall entstand Sachschaden.
Alkohol
Am Montag gegen 18 Uhr kontrollierten die Polizeibeamten in der Wilhelm-Weber-Straße in Wittenberg den 48-jährigen Fahrer eines PKW VW. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von fast 1,2 Promille an. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Fahrerlaubnis
Am Montag gegen 18.30 Uhr kontrollierten die Polizeibeamten in der Straße der Freundschaft im Wittenberger Ortsteil Griebo den 29-jährigen Fahrer eines PKW VW mit Anhänger. Da der Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis zum Führen dieser Kombination besitzt, wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de