Pressemeldungen
Berichtszeitraum vom 20.06.2021 bis 21.06.2021
Kriminalitätsgeschehen
Betrug
Bereits am 18. Juni 2021 erhielt eine 86-jährige Dessauerin mehrere Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten bzw. der Staatsanwaltschaft. Diese teilten ihr mit, dass ihre Tochter nach einem Verkehrsunfall festgenommen wurde. Gegen eine Zahlung von 34.000 Euro Kaution könnte sie jedoch wieder entlassen werden. Die Angerufene gab an, dass sie nur 15.000 Euro zur Verfügung hätte, woraufhin ein Treffen vereinbart wurde. Die Geschädigte übergab an eine unbekannte Frau gegen 18.00 Uhr das Geld. Eine genaue Beschreibung der Empfängerin des Geldes war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht möglich.
Hinweis der Polizei:
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahestehende Personen.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Handydiebstahl
Ein 67-jähriger Dessauer befand sich am 19. Juni 2021 gegen 11:30 Uhr zum Einkauf in einem Discounter in der Elballee. An der Kasse steckte er kurzzeitig sein Mobiltelefon in eine Gesäßtasche seiner Hose. Wenige Zeit später stellte er fest, dass das Handy unbemerkt gestohlen wurde. Der Schaden wurde auf circa 660 Euro geschätzt.
Brandermittlungen
Am 19. Juni 2021 gegen 23:45 Uhr wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle zu einem Fahrzeugbrand gerufen. In der Lessingstraße brannte der PKW Nissan eines 77-jährigen Dessauers. Nach Angaben der Feuerwehr handelte es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt am Fahrzeug. Der Sachschaden betrug circa 15.000 Euro.
Verkehrsunfallgeschehen
Verletzter Fahrradfahrer
In der Mildenseer Straße im Ortsteil Sollnitz ereignete sich am 20. Juni 2021 gegen 13:45 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW BMW und einem Fahrradfahrer. Der 33-jährige Fahrer des PKW hatte sein Fahrzeug am Fahrbahnrand abgeparkt. Als er die Fahrertür öffnete, kam es zur Kollision mit der 26-jährigen Fahrradfahrerin. Zur Behandlung ihrer Verletzungen wurde die Frau in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.
Fehler beim Rückwärtsfahren
Der 46-jährige Fahrer eines Van des Herstellers Opel und der 55-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen standen am 21. Juni 2021 gegen 06:00 Uhr in der Antoinettenstraße an einer Lichtzeichensignalanlage hintereinander. Der Opelfahrer setzte sein Fahrzeug zurück, und kollidierte mit dem hinter ihm stehenden PKW. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 4.000 Euro.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de