Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Kriminalitätslage
Kraftstoffdiebstähle – Tanks aufgebohrt
Wanzleben, Schleibnitz 29. bis 30.06.2021
In Wanzleben wollte am Morgen die 42jährige Geschädigte mit ihrem PKW losfahren und stellte fest, dass der Tank leer war. Sie fuhr zur Tankstelle, betankte den Wagen und fuhr dann zur Arbeit. Ein Kollege stellte dann fest, dass Kraftstoff aus dem Tank tropfte. Der PKW wurde in eine Werkstatt abgeschleppt, wo festgestellt wurde, dass ein Loch in den Tank gebohrt wurde.
In Schleibnitz sah die 67jährige Geschädigte bereits vor Antritt der Fahrt, dass sich Flüssigkeit unter dem Fahrzeug befand. Auch dieser PKW musste in eine Werkstatt geschleppt werden, wo auch ein Loch im Tank festgestellt wurde. Es wurden jeweils Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Verdacht des Handels mit BTM
Oschersleben, 30.06.2021, 23:15 Uhr
Bei einer Baustelle wurden verdächtige Personenbewegungen wahrgenommen. Bei der Kontrolle wurde eine männliche Person festgestellt, die sich in einem Auto zu verstecken suchte. Neben dem Fahrzeug saß geduckt eine weibliche Person. Bei der Kontrolle wurden in mehreren Tütchen verpackte BTM und Utensilien für den Verkauf sowie Bargeld aufgefunden. Vermutlich handelt es sich bei der sichergestellten weißen kristallinen Substanz um Crystal Meth. Am PKW befanden sich außerdem Kennzeichen, die zu einem anderen Fahrzeug gehörten. Gegen den Mann (43 Jahre) und die Frau (33 Jahre) wird jetzt wegen des Verdachts des Handels mit BTM ermittelt.
Mülltonnenbrand auf dem Gelände der Gerhard-Schöne-Schule
Wolmirstedt, 01.07.2021
In der Nacht gegen 02:44 Uhr haben auf dem Gelände der Gerhard-Schöne-Schule zwei Mülltonnen gebrannt. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Außerdem haben die unbekannten auf dem Gelände der Förderschule zahlreiche Gegenstände beschädigt. So wurde ein Trampolin umgeworfen, ein Pool und Holzbänke wurden beschädigt, sowie mehrere Blumenkübel umgekippt. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 1000 € geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrslage
ohne Fahrerlaubnis gefahren
Haldensleben, 30.06.2021, 23:49 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle eines PKW in Wedringen konnte die 38jährige Fahrerin keinen Führerschein vorzeigen. Sie erklärte, dass sie diesen verloren hatte und bereits einen „Neuen“ beantragt habe. Die Überprüfung ergab, dass ihr die Fahrerlaubnis bereits vor einigen Jahren entzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Straßenverkehrsgefährdung
Oschersleben, Magdeburger Straße, 01.07.2021, 03:50 Uhr
Ein 66jähriger Fahrer eines PKW befuhr die Magdeburger Straße in Oschersleben und sah plötzlich zwei Gullydeckel auf der Fahrbahn. Er bremste, fuhr jedoch mit dem Auto darüber und es gab einen Knall. Die Deckel hatten die Ölwanne beschädigt und den Unterboden des PKW aufgerissen. Verletzt wurde niemand. Unbekannte Täter hatten die gusseisernen Abdeckungen aus den Regeneinläufen genommen und auf die Straße gelegt. Dies ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Es wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.
Fahrradfahrerin übersehen
Haldensleben, 01.07.2021, 09:35 Uhr
Ein Sattelzug befuhr die B 245 in Richtung Hagenstraße und der 48jährige Fahrer hatte die Absicht nach rechts in die Hafenstraße abzubiegen. Dabei übersah er eine 46jährige Fahrradfahrerin, die in gleicher Richtung auf dem Radweg fuhr. Sie wurde vom Sattelzug erfasst und schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Geschwindigkeitskontrolle vor Kita
Barleben, Breite Weg, 01.07.2021, 11:25 bis 12:55 Uhr
Vor der Kindertagesstätte auf dem Breite Weg in Barleben wurde heute eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. In der Kontrollzeit wurden 55 Fahrzeuge gemessen und neun Temposünder festgestellt. Erlaubt sind dort 30 km/h. Mit gemessenen 52 km/h wurde hier die höchste Geschwindigkeit durch die Polizei notiert. Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gerikestr. 68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210
Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de