Polizeimeldung: 155 / 2021
Wittenberg, den 01.07.2021

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 01.07. bis 02.07.2021

Kriminalitätslage:

Diebstahl von Stahlblechen
Am 01.07.2021 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 30.06.2021 / 16.00 Uhr bis zum 01.07.2021 / 09.00 Uhr in Jessen, Ortsteil Neuerstadt, mehrere Stoßbleche aus Stahl entwendet haben. Diese wurden zur Wartung der Masten der Hochspannungsleitung an der K 2214 abgestellt. Der Schaden soll sich im oberen dreistelligen Bereich belaufen.

Beschädigung eines Kellerfensters
Unbekannte Täter schlugen in der Wittenberger Oststraße ein Kellerfenster ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters soll sich die Sachbeschädigung in der Zeit vom 29.06.2021 / 00.00 Uhr bis zum 01.07.2021 / 16.26 Uhr ereignet haben.

Diebstahl von Kennzeichentafel
Im Tatzeitraum vom 30.06.2021 / 12.00 Uhr bis zum 01.07.2021 / 08.00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Wilhelm-Weber-Straße in Wittenberg von einem Pkw Opel die hintere Kennzeichentafel entwendet haben.

Verkehrslage:

Wildunfall
Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 37-jähriger VW-Fahrer am 01.07.2021 um 16.30 Uhr die L 124 aus Richtung Groß Marzehns kommend in Richtung Straach. Circa 300 Meter hinter der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt wechselte plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.

Aufgefahren
Ein 19-jähriger VW-Fahrer befuhr am 01.07.2021 um 17.35 Uhr in Wittenberg die Puschkinstraße in Richtung Hans-Luft-Straße hinter einem Peugeot. Als die 52-jährige Fahrerin des Peugeot im Kreuzungsbereich zur Hans-Lufft-Straße verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte dies der VW-Fahrer zu spät und fuhr auf den stehenden Peugeot auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.  

Dank Zeuge Unfallflucht geklärt
Durch einen aufmerksamen 19-jährigen Zeugen konnte eine Unfallflucht aufgeklärt werden. Der junge Mann befand sich mit einer weiteren Person am 02.07.2021 um 08.35 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes in der Wittenberger Lerchenbergstraße, als er ein quietschendes Geräusch wahrnahm. Daraufhin konnte er beobachten, wie ein unbekannter Fahrzeugführer ein anderes Fahrzeug berührte. Anschließend habe der Fahrzeugführer um geparkt, sich die Schäden an seinem Fahrzeug angesehen und sei dann nach dem Ausparken schnell weggefahren. Der Zeuge merkte sich das Kennzeichen und rief die Polizei. Die Beamten konnten den Verursacher umgehend aufsuchen und die passenden Schäden dokumentieren. Ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.

Beim Wenden angestoßen
Am 02.07.2021 befuhr ein 36-jähriger Lkw-Fahrer um 11.25 Uhr in Listerfehrda die Nordstraße mit der Absicht, am Ende der Straße in einer Einmündung zu wenden. Während des Wendemanövers stieß er gegen einen gegenüberliegenden Mattenzaun, an welchem Sachschaden entstand.  

Sonstiges:

Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 01.07.2021 um 12.45 Uhr in Elster am Markt einen Hyundai-Fahrer. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabinoide. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den jungen Mann eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Geschwindigkeitskontrolle
Am 02.07.2021 fand in der Zeit von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Straße der Jugend in Jessen / Ecke Bergweg in Fahrtrichtung Straße der Jugend eine Geschwindigkeitskontrolle statt.  Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten insgesamt elf Fahrzeugführer, wobei alle im Bereich eines Verwarngelds lagen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 53 km/h.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung