Polizeimeldungen
Zeitraum vom 02.07.2021 bis 04.07.2021
Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen
Schlägerei zwischen mehreren Personen
02.07.2021, 22:00 Uhr Möckern OT Stresow, Margarete-Gaertner-Straße
Am Freitagabend ereignete sich gegen 22:00 Uhr in der Ortslage Stresow eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.
Vorangegangen war ein Aufeinandertreffen zweier Kleinstgruppen, bestehend aus zwei und drei Personen. Dabei kam es zwischen dem 16-jährigen Beschuldigten und seiner Ex-Freundin zu einem Streit. Um diesen Streit zu unterbinden, stellte sich der 19-jährige Geschädigte dazwischen. Als Folge wurde er von dem 16-jährigen Beschuldigten, seinem 26-jährigen Kumpel und noch einem namentlich nicht bekannten Beschuldigten mehrfach geschlagen und getreten. Der Geschädigte erlitt eine Kopfverletzung und wurde dann zur weiteren medizinischen Versorgung in das Krankenhaus nach Brandenburg verbracht.
Gegen die Beschuldigten wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Vermisster Jugendlicher löst Polizeieinsatz aus
02.07.2021, 23:00 Uhr – 03.07.2021, 09:30 Uhr, Gommern
Am Freitagabend meldet eine 34-jährige Mutter ihren 14-jährigen Sohn vermisst. Dieser kam nicht wie vereinbart um 20 Uhr nach Hause. Daher machten sich seine Eltern Sorgen und lösten einen Polizeieinsatz aus. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen und Überprüfung mehrerer Kontaktanschriften konnte der Jugendliche vorerst nicht aufgefunden werden.
Daher schaltete seine Mutter einen Suchaufruf über die sozialen Netzwerke. Am nächsten Morgen wurde über Freunde des Vermissten bekannt, dass eine Nachricht kursiert, aus der hervorgeht, dass der Vermisste durch unbekannte Täter in einen PKW gezogen und entführt wurde.
Zur Klärung des Sachverhalts wurden die einzelnen Kontaktanschriften erneut überprüft. Parallel dazu erging die Meldung einer 34-jährigen Zeugin, dass der Vermisste wohlauf ist und sich bei ihr befindet.
Dort konnte der Jugendliche durch die eingesetzten Beamten auch tatsächlich angetroffen werden. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass der Vermisste die mit seinen Eltern vereinbarte Zeit überschritten hatte und aus Angst vor Repressalien einfach bei seinem Freund blieb. Damit er eine gute Ausrede dafür hat, dachte er sich dann die Entführung aus und streute diese Geschichte in seinem Freundeskreis.
Da er nicht nach Hause wollte, wurde eine Mitarbeiterin des Jugendamts hinzugezogen. Diese führte zusammen mit den sich sorgenden Eltern ein klärendes Gespräch mit dem vermissten Jugendlichen. Im Anschluss begab sich dann der Jugendliche auch freiwillig nach Hause.
Defekter Roller mit falschen Kennzeichen aufgefunden - Zeugenaufruf
03.07.2021, 06:50 Uhr Biederitz, Feldweg an der Schweinebrücke
Am Samstagmorgen wurde der Fund eines Mopeds bekannt, welches mit Beschädigungen an einem Feldweg neben der Schweinebrücke zurückgelassen wurde. Bei der Überprüfung des Rollers stellte sich heraus, dass Bekleidungsgegenstände in der Nähe verstreut liegen und das am Fahrzeug angebrachte Versicherungskennzeichen nicht für den Roller ausgestellt wurde. Über Recherchen im polizeilichen Auskunftssystem konnte die 57-jährige Fahrzeughalterin kontaktiert werden. Diese teilte mit, dass der Roller durch ihren 32-jährigen Sohn genutzt wird, welcher durch sie dann kontaktiert wurde und kurze Zeit später am Einsatzort erschien. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass der Fahrzeugnutzer ein weiteres Kraftrad besitz und das Versicherungskennzeichen zwischen diesen hin- und herwechselt. Wie der aufgefundene Roller nun zum Fundort kam, konnte vor Ort nicht abschließend geklärt werden. Daher wurden zwei Strafverfahren eingeleitet.
Hinweise zu dem Sachverhalt nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03921 / 920 – 0 entgegen.
Gurtverstoß führt zu einem späten Frühstück
03.07.2021, 07:25 Uhr, Möckern OT Loburg, Markt
Am Samstagmorgen führten die eingesetzten Beamten in der Ortslage Loburg eine Verkehrskontrolle durch. Um 07:25 Uhr bemerkten die Beamten einen PKW Renault Megane, welcher in Richtung Markt unterwegs war. Dabei hatte der Fahrzeugführer nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt. Daher fuhren die Beamten dem Fahrzeug nach und unterzogen den 50-jährigen Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer lediglich schnell Frühstücksbrötchen holen wollte und dabei seinen Sicherheitsgurt vergaß. Im Rahmen der Prüfung seines Fahrzeugs wurde bekannt, dass dieses seit letztem Jahr nicht mehr versichert ist und daher nicht weiter im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden darf. Zusätzlich konnte bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Schnelltest ergab 0,54 Promille. Für einen beweissicheren Atemalkoholtest wurde der Fahrzeugführer in Polizeidienststelle nach Burg gebracht, wo sein Alkoholwert unter die 0,5 Promillegrenze fiel. Im Anschluss wurde der Fahrzeugführer aus der polizeilichen Maßnahme entlassen und durfte dann nach Hause zum verspäteten Frühstück.
Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen dem Pflichtversicherungsverstoß und eine Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen dem nicht angelegten Sicherheitsgurt eingeleitet.
Einbruch in die Lagerhalle eines Agrarbetriebes - Zeugenaufruf
03.07.2021, 16:30 Uhr, Genthin OT Schopsdorf, Schopsdorfer Bahnhofstraße
In der Zeit von Freitag 17:30 Uhr bis Samstag 16:30 Uhr ereignete sich in der Ortslage Schopsdorf ein Einbruch in das Lagerhaus des dort ansässigen landwirtschaftlichen Betriebs. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen öffneten die unbekannten Täter gewaltsam den verschlossenen Lagerraum und drangen so in diesen ein. Aus dem Lagerraum wurden mehrere Rollen Wickelfolie und Netze entwendet. Weiterhin entwendeten die Täter von dem Gelände der Agrarfirma einen dort abgestellten Viehanhänger samt einer Viehwaage, einem Hubwagen und einem mit Motoröl gefüllten 200L Fass.
Die Täterschaft verließ anschließend das Gelände über eine seitliche Torausfahrt i.R. der Hauptstraße. Ein Strafverfahren wurde seitens der Polizei eingeleitet.
Hinweise zu dem Sachverhalt nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03921 / 920 – 0 entgegen.
Vermisste Jugendlichen löst Großeinsatz aus
03.07.2021, 23:10 Uhr – 04.07.2021, 04:00 Uhr, Möser
Durch die Eltern der 14-jährigen Jugendlichen wurde bekannt, dass ihre Tochter, auf dem Verbindungsweg zwischen Möser und Lostau, an einer Feierlichkeit teilgenommen hat und wollte gegen 21:30 Uhr zu Hause sein. Sie gab an, dass ein Freund sie bringt. Jedoch war sie bis 23 Uhr nicht zu Hause, sodass die Eltern die Polizei verständigten und sie als vermisst meldeten.
Im Rahmen der Suche wurden mehrere Freunde der Vermissten kontaktiert, welche auch telefonisch und persönlich Kontakt zu ihr hatten. Es stelle sich heraus, dass die Vermisste nicht gefunden werden möchte und gezielt vor der Polizei geflohen ist und sich auch vor dieser versteckt hatte.
Nach einer intensiven Suche erfolgte der Hinweis, dass die Vermisste sich irgendwo im Gleisbett zwischen Burg und Gerwisch bewegt. Daher wurde nach Rücksprache mit der Bundespolizei die Bahnstrecke für ca. zwei Stunden gesperrt und der Zugverkehr fuhr nur so schnell wie die Sicht es zuließ.
Weiterhin kam für die Suchmaßnahmen auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz, der den gesamten Gleisbereich auf Wärmequellen überprüfte.
Kurz vor 4 Uhr konnte die Vermisste dann angetroffen und gesund an ihre Eltern übergeben werden. Danach durfte der Zugverkehr wieder normal fahren und der Polizeihubschrauber konnte zurück nach Niedersachsen fliegen.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de