Polizeimeldungen
Zeitraum vom 06.07.2021 bis 07.07.2021
Unbekannte knicken Vorfahrtsschild ab
Arneburg, 03.07.2021 - 04.07.2021
Durch einen Mitarbeiter der Stadt Arneburg wurde der Polizei bekannt, dass das Verkehrszeichen 205 an der Kreuzung Elbstraße / Breite Straße durch unbekannte Täter umgeknickt wurde. Die Kosten der Reparatur werden auf etwa 120 Euro.
Zeugen, welche verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 oder jeder weiteren Polizeidienststelle, zu melden.
Fahrrad von Verkehrszeichenmast gestohlen
Stendal, 05.07.2021 18:00 Uhr - 06.07.2021 10:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ein an einem Verkehrszeichen am Ostwall angeschlossenes Fahrrad eines 26-Jährigen. Der Eigentümer stellte sein Fahrrad des Herstellers „Fuji“ gegen 18:00 Uhr an der Einmündung zur Vogelstraße an einen Verkehrszeichenmast ab und sicherte es mit einem Fahrradschloss. Am nächsten Morgen musste er feststellen, dass von Fahrrad und Schloss jede Spur fehlte.
Zeugen, welche verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 oder jeder weiteren Polizeidienststelle, zu melden.
Flucht nach Unfall vor der Elbbrücke
B188, Elbbrücke, 06.07.2021, 12:48 Uhr
Eine 73-jährige Fiatfahrerin befuhr die Bundesstraße 188 aus Richtung Fischbeck in Richtung Stendal. Auf Höhe der Elbbrücke musste sie verkehrsbedingt vor einer einseitigen Baustelle auf ihrer Spur warten. Als sie wieder anfahren wollte, wurde sie plötzlich von einem unbekannten Hyundai-Fahrer überholt. Dabei berührte dieser den Fahrerspiegel der Fiatfahrerin, wobei der Spiegel beschädigt wurde.Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der unbekannte Fahrzeugführer in Richtung Stendal davon. Die Frau konnte sich das Kennzeichen noch notieren und es der Polizei übergeben.
Auffahrunfall an Baustellenampel
B190/B189, Seehausen/A., 06.07.2021, 14:05 Uhr
Die 40-jährige Fahrerin eines Skoda wartete verkehrsbedingt an der Baustellenampel der Kreuzung beider Bundesstraßen. Ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf das wartende Fahrzeug auf. Am Mercedes entstand dabei geringer Sachschaden. Der Skoda wurde augenscheinlich nicht beschädigt.
Wieder Graffitischmierereien an Bahnübergängen bei Arneburg
K 1482/ K 1070, Arneburg, 05.07.2021 16:00 Uhr - 06.07.2021 08:00 Uhr
Durch unbekannte Täter wurden mit blauer Farbe am Bahnübergang der Kreisstraße 1070 „FCM – Logos“ auf die Schalt - und Signalkästen aufgesprüht. Auch am Bahnübergang der Kreisstraße 1482/Landstraße16 an der Abfahrt nach Groß Ellingen sind diese Logos auf den dortigen Schaltkästen in gleicher Art und Weise aufgebracht worden. Bereits in der Zeit vom 01.07.2021 - 02.07.2021 wurden die Kästen besprüht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, welche verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 oder jeder weiteren Polizeidienststelle, zu melden.
Fahrt endet im Straßengraben
L14, Gethlingen, 06.07.2021, 15:31 Uhr
Glück im Unglück hatte ein 39-jähriger Audi-Fahrer am Dienstagnachmittag. Er kam in einer Linkskurve auf die Außenmarkierung. Als er stark gegenlenkte, brach sein Fahrzeug aus, prallte gegen die Leitplanke und kam anschließend im Straßengraben zum Stehen. Vorsorglich wurde er zur Untersuchung ins Krankenhaus Seehausen gebracht. Am Audi entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
(2x Foto VU L14 Gethlingen)
Fahrrad vom eigenen Grundstück geklaut
Arneburg, 04.07.2021, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Zur Tatzeit wurden Baumaßnahmen auf dem unverschlossenen Grundstück eines 56jährigen Geschädigten in der Sandauer Straße durchgeführt. Dies nutzte ein dreister Dieb, um das ungesicherte Fahrrad von seinem Grund und Boden zu entwenden. Vom Fahrrad fehlt seitdem jede Spur.
Zeugen, welche etwas gesehen haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 oder jeder weiteren Polizeidienststelle, zu melden.
LKW- Fahrer übersieht hinter ihm stehenden Mercedes
Havelberg, 06.07.2021, 17:34 Uhr
Ein 42-jähriger LKW-Fahrer und ein 64-jähriger Mercedesfahrer befuhren hintereinander die Pritzwalker Straße aus Richtung Glöwen kommend. In Höhe der Robert-Koch-Straße hielt der LKW- Fahrer an. Der nachfolgende Mercedes stoppte daraufhin ebenfalls. Plötzlich setzte der Lkw-Fahrer zurück, um nach links abbiegen zu können, übersah aber den hinter ihm stehenden PKW. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden.
(2x Foto Auffahrunfall Pritzwalker Straße)
Mit Alkohol und ohne Fahrerlaubnis erwischt
Stendal, 06.07.2021, 17:43 Uhr
Zeugen meldeten sich bei der Polizei und teilten mit, dass sie gerade einen ihnen bekannten 50-Jährigen mit einem VW fahrend in der Jonasstraße gesehen haben. Sie vermuteten, dass er unter Alkoholeinfluss steht. Der betroffene Fahrzeugführer wurde kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Der 50-jährige ist anch wie vor nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die entsprechenden Strafverfahren wurden eingeleitet.
Fahrraddieb gestellt
Geestgottberg, OT Hohe Geest, 06.07.2021 18:30 Uhr- 20:00 Uhr
Der 73-jährige Besitzer eines Fahrrades informierte die Polizei, dass sein Fahrrad, welches vor seinem Haus ungesichert stand, verschwunden ist. Kurz zuvor konnte er einen Fußgänger am Straßenrand vor seinem Grundstück bemerken. Dank der Personenbeschreibung konnte der Fahrraddieb kurz darauf in der Ortslage Beuster von den eingesetzten Beamten gestellt und das Fahrrad seinem Eigentümer wieder übergeben werden.
E-Roller ohne erforderliche Versicherung
Stendal, 07.07.2021, 09:55 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten in der Moltkestraße ein 28-jähriger Fahrer eines E-Rollers auf. Am Roller fehlte das erforderliche Versicherungskennzeichen. Der nun Beschuldigte gab an, dass ihm nicht bekannt war, dass man einen E-Roller versichern muss. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de