Polizeimeldungen
Zeitraum vom 12.07.2021 bis 14.07.2021
Pedelec umgebaut – keine Fahrerlaubnis
L15, Bismark, OT Schernikau, 13.07.2021, 08:20 Uhr
Einen auffällig schnellen Radfahrer kontrollierten Polizeibeamte am Dienstag am Radweg der Landstraße 15. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrzeug um den Umbau eines Mountainbikes zu einem führerschein-, versicherungs- und zulassungspflichtigem S-Pedelec handelte. Diese Zweiräder sind in der Lage, bis zu 45 km/h zu fahren. Allerdings ändern sich mit der größeren Leistung auch die Bestimmungen. Nach Vorhalt der Feststellungen gab der 42-jährige Fahrer an, nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein und keine Versicherung für das Fahrzeug abgeschlossen zu haben. Das Zweirad wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Radfahrer übersehen
L15, Uenglingen, 13.07.2021, 12:29 Uhr
Eine 47-jährige VW-Fahrerin beabsichtigte, von der Lindenstraße auf die Chausseestraße in Richtung Stendal abzubiegen. Dabei übersah sie einen Radfahrer, welcher den benutzbaren Gehweg aus Richtung Stendal befuhr. Bei dem Zusammenstoß stürzt der 64-jährige Radfahrer und verletzt sich. Der Mann kam ins Krankenhaus, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Getreidefeld brannte
L21, Bismark, OT Döllnitz, 13.07.2021, 13:20 Uhr
Etwa 10 Quadratmeter Stoppelacker eines Getreidefeldes hatten sich aus bislang unbekannten Gründen entzündet. Als die Feuerwehr eintraf, hatte der Verantwortliche das entstehende Feuer bereits gelöscht. Ein Schaden entstand dabei nicht, da das Stoppelfeld untergepflügt werden sollte.
Fahrrad gestohlen
Stendal, 10.07.2021 bis 11.07.2021
Vom Fahrradplatz des Berufsbildungswerkes „Reichsbund“ in der Werner-Seelenbinder-Straße wurde am Wochenende ein Fahrrad gestohlen. Die 20-jährige Geschädigte hatte das grau/gründe Mountainbike am Fahrradplatz angeschlossen. Am Sonntag stellte sie den Verlust fest. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Zusammenstoß mit Bundeswehr-Lkw
L18, Kamern-Wulkau, 13.07.2021, 15:09 Uhr
Ein Lkw der Bundeswehr war am Dienstagnachmittag in einen Verkehrsunfall verwickelt. Der Bundeswehrangehörige befand sich innerhalb einer Fahrzeugkolonne der Bundeswehr auf der Landstraße 18 zwischen Kamern und Wulkau, als ihm ein 27-jähriger VW-Fahrer entgegenkam. Beide Fahrzeuge streiften sich und wurden beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte fest, dass der VW-Fahrer einen verwirrten Eindruck machte. Ein Drogenschnelltest reagierte anschließend auf verschiedene Drogen. Nach der Unfallaufnahme gab der Mann eine Blutprobe und den Führerschein ab.
(Foto VU mit Bundeswehr)
Zusammenstoß mit Radfahrer am Nordwall
Stendal, 13.07.2021, 15:45 Uhr
Bei einem Zusammenstoß eines Pkw mit einem Radfahrer verletzte sich am Dienstagnachmittag ein 14-jähriger Junge leicht. Eine 31-jährige Toyota-Fahrerin befuhr den Schützenplatz am Nordwall, als der Radfahrer plötzlich über einen Weg vom Nordwall herunterkam. Die Frau wich noch aus, konnte einen Zusammenstoß aber nicht verhindern. Der junge Mann stürzte und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
(Foto VU Radfahrer Nordwall)
Auseinandersetzung an der Stadtseeallee
Stendal, 13.07.2021, 21:40 Uhr
Sie saßen einfach nur am Eingang auf der Treppe und unterhielten sich. Da kam plötzlich ein Mann und fing eine körperliche Auseinandersetzung an. So schilderte ein Geschädigter die Geschehnisse am Dienstagabend an der Stadtseeallee. Der geschädigte 19-Jährige saß mit einer 40-jährigen Zeugin am Eingang. Plötzlich kam ein bislang unbekannter Mann, begann ein Wortgefecht, schlug in diesem Zuge den Geschädigten ins Gesicht und trat ihn. Der Mann ist ihnen unbekannt, er verließ anschließend den Ort.
Zeugen, welchen den Vorfall bemerkt haben oder den Mann kennen, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 oder jeder weiteren Polizeidienststelle, zu melden.
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
B189, Ziegenhagen, 14.07.2021, 01:10 Uhr
Einen Caddy stoppten Polizeibeamte bei Ziegenhagen für eine Verkehrskontrolle. Alkoholgeruch führte zu einem Test, welcher am Ende 1,26 Promille ergab. Aufgrund von festgestellten Merkmalen führten die Polizeibeamten zusätzlich einen Drogentest durch. Dieser reagierte bei dem 30-Jährigen auf Amphetamine. Eine Blutprobe wurde abgenommen, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Ungeklärt von der Fahrbahn abgekommen
B189, Seehausen – Osterburg, 14.07.2021, 13:20 Uhr
Eine 49-jährige Frau kam auf der Bundesstraße 189 in Richtung Osterburg von der Fahrbahn ab. Vor der Kreuzung der Bismarker Straße bei Osterburg fand sie sich plötzlich im Graben vor. Die Frau konnte es sich nicht erklären. Nachdem sie in den Rückspiegel schaute, fand sie sich plötzlich auf dem Grünen und anschließend im Graben wieder. Sie verletzte sich leicht und kam zur Kontrolle in ein Krankenhaus. An ihrem VW entstand Sachschaden.
Zusammenstoß mit der Polizei – Radfahrer gesucht
Tangermünde, 07.07.2021, 07:10 Uhr
Am 12.07.2021 bekanntgeworden, wurde aus einem erst harmlosen Sachverhalt ein Verkehrsunfall. Ein Regionalbereichsbeamter versah am Morgen in der Lindenstraße eine Schulwegüberwachung, als sich aus Richtung der Stendaler Straße ein Radfahrer auf dem Fußweg näherte. In diesem Moment stiegen auf Höhe der Bushaltestelle gerade Kinder aus einem Bus aus. Der bislang unbekannte Radfahrer drängelte sich fahrend durch die, worauf er durch den Polizeibeamten gestoppt werden sollte. Der Radfahrer verlangsamte zwar kurz die Geschwindigkeit, trat aber dann kräftig in die Pedale. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, trat der Polizeibeamte einen Schritt zur Seite, verfing sich aber mit der Hand in der Jacke. Der etwa 30-jährige Radfahrer stürzte, rappelte sich schnell wieder auf und fuhr weiter. Der Polizeibeamte verletzte sich leicht an der Hand.
Zeugen, welche den Vorfall gesehen haben, den Radfahrer kennen oder der Radfahrer selbst, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 oder jeder weiteren Polizeidienststelle, zu melden.


Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de