Polizeimeldungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Sangerhausen / Betrug
Ein unbekannter Täter kontaktierte einen 86-Jährigen und teilte ihm mit, dass er Polizeibeamter ist. Unter Vorspiegelung eines angeblichen Überfalls in der unmittelbaren Nachbarschaft, würde nun eine Gefahr für die Barmittel und Wertgegenstände bestehen. Der 86-Jährige gab dem Täter gegenüber an, über wie viel Bargeld er verfügt. Danach sollte er sich mit dem Geld an einen ausgemachten Ort begeben und das Telefonat am Mobiltelefon nicht beenden. Er zweifelte nun an der Geschichte und begab sich zur Polizeidienststelle. Ein Sachschaden ist in dem Fall nicht eingetreten.
Gerbstedt / Betrug
Unbekannte Täter versendeten eine SMS an eine private Nummer einer 48-jährigen Dame. In der Kurznachricht war ein Link vermerkt, der angeblich zu einer Voicemail führen soll. Da das eine bekannte Betrugsmasche ist und sich nach dem Betätigen des Links oft eine Schadsoftware auf das Mobiltelefon lädt, klickte die Frau nicht auf den Link und teilte der Polizei die Absendernummer mit. Es ist kein Sachschaden entstanden. Bislang gibt es keine Hinweise zu tatverdächtigen Personen.
Sangerhausen / Betäubungsmitteldelikt
In einer Gartenparzelle einer Kleingartenanlage wurden Betäubungsmittelutensilien aufgefunden. Ein 20-Jähriger gab an, soeben Cannabis konsumiert zu haben. Er verwies auf entsprechende Utensilien mit Anhaftungen zur Einnahme sowie Klemmtütchen und Grinder. Eine Beschlagnahme der Gegenstände und eine Einleitung eines Strafverfahrens erfolgten.
Walbeck / Betäubungsmittel im Straßenverkehr
In der vergangenen Nacht wurde eine Streifenwagenbesatzung auf ein Fahrzeug aufmerksam und kontrollierte den Fahrzeugführer. Während der Kontrolle wies der 28-jährige Fahrer eines PKW Seat typische Anzeichen für Einfluss von Betäubungsmitteln auf. Er verneinte den Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief bei dem 28-Jährigen positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Nach einer entsprechenden Belehrung wurden die weiteren polizeilichen Maßnahmen, wie eine beweissichere Blutprobenentnahme, eingeleitet.
Seeburg / Alkohol im Straßenverkehr
Durch Zeugenhinweise konnte ein Fahrzeug gestoppt werden, dessen Fahrzeugführer eine unsichere Fahrweise erkennen ließ. Bei der Kontrolle hatte der 46-jährige Fahrzeugführer eines PKW Chevrolet eine geöffnete Alkoholflasche zwischen den Beinen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Daraufhin wurde eine beweissichere Blutprobenentnahme durchgeführt. Weiterhin wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist und den PKW unbefugt gebraucht. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Verkehrslage
Welbsleben / Westdorfer Straße / 14.07.2021 22:56 Uhr
Ein 36-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Renault befuhr die Straße, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Ein Zusammenstoß mit dem Tier konnte nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Friedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de