Polizeimeldung: 181/2021
Landkreis Börde, den 18.07.2021

Polizeimeldungen

Einsatzgeschehen

Suche nach vermisster Person

Samstag, 17.07.2021 / 08:23 Uhr, Neindorf, HELIOS-Klinikum

Durch den diensthabenden Arzt wurde der Polizei gemeldet, dass eine 82-jährige Patientin das Krankenhaus ohne Kenntnis des Klinikpersonals verlassen hatte. Die Frau sollte unter einer Herzschwäche und Demenz leiden. Durch die Demenz bedingt, wurde der Zustand als orientierungslos eingeschätzt. Nach Würdigung der Gesamtumstände wurde eine gegenwärtige Gefahr für Leib und Leben angenommen.

Durch die Polizei wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet. Unter anderen kamen ein Fährtenspürhund und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Im Rahmen der Suchmaßnahmen wurde auch die Rettungshundestaffel des DRK angefordert. Die ältere Dame konnte gegen 14:00 Uhr unverletzt aufgegriffen werden. Nach einer gesundheitlichen Überprüfung durch einen Rettungswagen konnte die Dame im häuslichen Umfeld, unter der Obhut ihres Mannes verbleiben.

 

 

Katzen als Brandstifter

 

Samstag, 17.07.2021 / 14:44 Uhr, Haldensleben, Kleine Schützenstraße

Passanten informierten die Feuerwehr und die Polizei über Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Kleinen Schützenstraße. Dies bestätigte sich vor Ort. Nachdem die Feuerwehr die Wohnung geöffnet hatte konnte festgestellt werden, dass einige Lebensmittel, die auf dem Kochfeld lagen, kurz davor waren in Brand zu geraten.

Laut Aussagen der Wohnungsinhaber, die zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung waren, wurde die Wohnung bei ausgeschaltetem Kochfeld verlassen. Die Wohnungsinhaber vermuteten, dass es den zwei Katzen, die sich in der Wohnung aufhielten, gelungen war das Kochfeld einzuschalten.

Den aufmerksamen Passanten und dem rechtzeitigen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass es zu keinem Brand kam. Die Katzen sind wohlauf.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde
Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68
39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127
Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung