Polizeimeldung
Berichtszeitraum 22.07.2021 bis 23.07.2021
Kriminalitätsgeschehen
Erneut versuchter Enkeltrick
Am 22. Juli 2021 gegen 15:00 Uhr bekam ein 81-jähriger Dessauer einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten aus Leipzig. Dieser erläuterte ihm, dass ein Bekannter von ihm einen Unfall hatte und sich nun im Gefängnis befindet. Der 81-jährige Dessauer solle eine Summe in Höhe von 20.000 EUR zahlen, um den Bekannten von der Haft zu befreien. Es wurde vereinbart, dass er das Geld von seiner Bank holt. Währenddessen blieb der Anrufer in der Telefonleitung. Als die Mitarbeiterin der Bank von dem Sachverhalt erfuhr, vermutete sie einen Betrug und gab dem 81-jährigen das Geld nicht heraus. Dies teilte er dem angeblichen Polizeibeamten so mit, der daraufhin das Telefonat beendete.
Fahrraddiebstahl
Am 22. Juli 2021 wurde am Bahnübergang in der Peterholzstraße im Zeitraum von 06:20 Uhr bis 15:00 Uhr einem 30-jährigen Dessauer ein E-Bike entwendet. Das Elektrofahrrad schloss er am dortigen Fahrradständer ordnungsgemäß an. Als er am Nachmittag zum Fahrradständer kam, musste er den Diebstahl seines E-Bikes feststellen. Der Schaden wurde mit 2.300 EUR angegeben.
Verkehrsunfallgeschehen
Bus gegen Pkw
Am 22. Juli 2021 gegen 12:40 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden von etwa 4.000 EUR.
Ein 65-jähriger Fahrer eines Pkw Skoda befuhr die Bundesstraße 184 in Richtung Roßlau. Kurz vor der Elbebrücke wechselte der neben ihn in gleiche Richtung fahrende 37-jährige Fahrer eines Mercedes-Busses den Fahrstreifen und kollidierte dabei mit dem Skoda-Fahrer.
Wildunfall
Ein 53-jähriger Fahrer eines Pkw Skoda befuhr am 23. Juli 2021 gegen 04:15 Uhr die Wolfener Chaussee in Richtung Polysiusstraße, als plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn kreuzte. Trotz eingeleitetem Bremsmanöver, kam es zum Zusammenstoß. Der Fuchs konnte vor Ort nicht mehr aufgefunden werden. Am Fahrzeug einstand Sachschaden von etwa 1.000 EUR.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de