Polizeimeldung: 199/Prev. SAW
Salzwedel, den 28.07.2021

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 28.07.2021 bis 29.07.2021

Brand eines Mähdreschers

28.07.2021 15:45 Uhr; Hemstedt, am Verbindungsweg nach Trüstedt: Während der Mäharbeiten auf einem Feld bei Hemstedt geriet ein Mähdrescher nach ersten Erkenntnissen durch einen technischen Defekt in Brand. 30 Feuerwehrleute mit 8 Fahrzeugen waren vor Ort um den Brand zu löschen. Der Schaden am Mähdrescher wird auf 100.000 Euro geschätzt. Mit dem Mähdrescher verbrannten etwa 5 Tonnen Getreide, die sich darin befanden. Außerdem wurde das Getreide auf dem Feld auf einer Fläche von etwa 50x30 m in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden am Getreide wird mit etwa 1000 Euro beziffert.

 

Wohnwagen mit falschen Kennzeichen

28.07.2021 18:05 Uhr; Salzwedel, Käthe-Kollwitz-Straße: In Salzwedel auf der Käthe-Kollwitz-Straße wurde eine Kombination von PKW Audi und Wohnwagen einer Kontrolle unterzogen. Zunächst war aufgefallen, dass die Hauptuntersuchung für den Wohnanhänger abgelaufen war. Eine genauere Kontrolle erbrachte dann die Erkenntnis, dass das Kennzeichen eigentlich zu einem PKW Opel gehörte. Zudem konnte der 36jährige Fahrer auch keinen Führerschein der Klasse BE vorwiesen und hätte diese Kombination ohnehin nicht führen dürfen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurden Strafverfahren wegen Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet.

 

Alkoholisierter Radfahrer

29.07.2021 00:40 Uhr; Gardelegen, Buschhorstweg: In Gardelegen im Buschhorstweg sollte ein 35jähriger Radfahrer einer Kontrolle unterzogen werden, da er ohne Licht unterwegs war. Auf die Haltezeichen der Polizisten reagierte er nicht und fuhr weiter. Schließlich versuchte er sich in einem Einkaufswagenunterstand eines Supermarktes zu verbergen, wo er durch die Beamten festgestellt wurde. Der Grund der Flucht war sogleich ersichtlich, da starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte. Ein Test ergab 2,15 Promille. Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Gardelegen und Erstattung einer Strafanzeige folgten.

 

Unfall mit verletzter Person

29.07.2021 10:50 Uhr; Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße / Brückenstraße: In Salzwedel auf der Brückenstraße fuhr eine 68jährige mit ihrem BMW und hatte die Absicht nach links auf die Ernst-Thälmann-Straße aufzufahren. Dabei beachtete sie nicht die Vorfahrt eines 51jährigen, der ebenfalls mit einem BMW die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung stadtauswärts befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 51jährige wurde dabei leicht verletzt und kam zur Behandlung in das Altmarkklinikum Salzwedel. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Es kam kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.  

 

Wildunfälle

28.07.2021 23:30 Uhr; Hoyersburg; B248: Eine 31jährige fuhr mit ihrem Audi A3 auf der B248 von Salzwedel nach Hoyersburg, als sie einen Zusammenprall mit einem Reh hatte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro.

29.07.2021 01:30 Uhr; Kusey, K1117: Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es auf der K1117, als ein 54jähriger mit seinem VW Crafter von Kusey nach Wenze fuhr. Das Reh verendete vor Ort, während am Fahrzeug ein Schaden von schätzungsweise 1000 Euro zurückblieb.   

 

Geschwindigkeitskontrollen

28.07.2021 15:30 – 20:30 Uhr; Binde, B190: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Binde auf der B190 wurden über 1100 Fahrzeuge gemessen. An die ausgeschilderte zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h hielten sich 122 Fahrer nicht. Davon müssen nun 70 mit einem Verwarngeld und 52 mit einem Bußgeld rechnen. 14 Fahrzeugführer bekommen zusätzlich ein Fahrverbot. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 80 km/h gemessen.

28.07.2021 16:00 – 17:00 Uhr; Eversdorf, L8: Für eine Stunde wurde auf der L8 in Eversdorf die Geschwindigkeit kontrolliert. Hier verstießen von 40 gemessenen Fahrzeugen 3 Fahrer gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und bekommen nun ein Verwarngeld. Das schnellste Fahrzeug brachte es auf 70 km/h.

29.07.2021 08:45 -12:30 Uhr; Letzlingen, Magdeburger Straße: 51 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurden bei einer Kontrolle in Letzlingen festgestellt. Von knapp 400 gemessenen Fahrzeugen waren 38 PKW und 13 LKW zu schnell unterwegs. 42 Fahrer müssen nun mit einem Verwarngeld und 9 mit einem Bußgeld rechnen. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW VW, wurde mit 62 km/h gemessen.

(IR)

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel

Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210

Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung