Pressemeldungen
Berichtszeitraum vom 12.08.2021 bis 13.08.2021
Kriminalitätsgeschehen
Fahndungserfolg E-Bike
(Vergleich Pressemitteilung 185 / 2021 vom 05. August 2021)
Am 04. August 2021 wurde einer 77-jährigen Leipzigerin nach einem Fahrradausflug das E-Bike in der Roßlauer Luchstraße entwendet. Das Fahrrad stellte sie an ihr Wohnmobil, welches auf einem Parkplatz in der Luchstraße parkte. Während ihr 86-jähriger Begleiter sein Fahrrad in das Wohnmobil stellte, begab sich die Leipzigerin in den dortigen Einkaufsmarkt. Als der 86-jährige Leipziger das zweite Fahrrad in das Wohnmobil stellen wollte, musste er den Diebstahl feststellen. Der Schaden wurde mit 900 EUR angegeben.
Am 05. August 2021 wurde durch einen aufmerksamen Bürger gemeldet, dass sich in einem Gebüsch in der Nähe seines Wohnhauses im Dessauer Ortsteil Rodleben ein E-Bike befindet. Das Fahrrad wurde durch Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau sichergestellt.
Es konnte der Diebstahlshandlung am 04. August 2021 zugeordnet werden. Die Leipziger Familie wurde kontaktiert und das gestohlene Fahrrad wurde am 12. August 2021 dem rechtmäßigen Besitzer übergeben.
Ohne Pflichtversicherung
Am 12. August 2021 gegen 08:40 Uhr wurde in der Steneschen Straße der 29-jährige Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Am Fahrzeug war kein Versicherungskennzeichen vorhanden. Eine Pflichtversicherung wurde nach Angaben des Nutzers nicht abgeschlossen. Da die Eigentumsverhältnisse für das Fahrzeug vor Ort nicht geklärt werden konnten, wurde es sichergestellt und zum Polizeirevier gebracht.
Fahrraddiebstahl
Eine 82-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Albrechtstraße musste am 12. August 2021 gegen 13:50 Uhr feststellen, dass unbekannte Täter ihr Fahrrad entwendet hatten. Sie hatte es angeschlossen vor dem Wohnhaus in einem Fahrradständer circa zwei Stunden zuvor abgestellt. Die oder der Täter ließen am Tatort ein beschädigtes Fahrrad am Tatort zurück. Der Schaden wurde mit 800 Euro angegeben. Das vorgefundene Rad wurde sichergestellt.
Fahren unter Alkoholeinfluss
In der Dessauer Straße im Ortsteil Roßlau wurde am 13. August 2021 gegen 01:10 Uhr ein Fahrradfahrer kontrolliert, da er ohne lichttechnischer Einrichtung unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Der Test vor Ort ergab einen Wert von etwas über zwei Promille. Bei dem 32-jährigen Fahrzeugführer wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Verkehrsunfallgeschehen
Fahrstreifen gewechselt
Am 12. August 2021 gegen 11:15 Uhr kam es in der Albrechtstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW.
Der 39-jährige Fahrer eines LKW Scania befuhr die Roßlauer Alle aus Richtung Antoinettenstraße mit der Absicht, nach links in die Albrechtstraße abzubiegen. Beim Abbiegen wechselte er vom linken in den rechten Fahrstreifen. Er streifte dabei den auf gleicher Höhe befindlichen 59-jährigen Fahrer eines PKW Opel. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 1.500 Euro.
Leicht verletzt
Am 12. August 2021 gegen 22:40 Uhr kam es in der Askanischen Straße zu einem Verkehrsunfall.
Der 17-jährige Fahrer eines Leicht-Kfz Ligier befuhr die Askanische Straße aus Richtung Museumskreuzung in Richtung Brauereibrücke. In Höhe der Haltestelle Amalienstraße kam er von der Fahrbahn ab. Er stieß gegen die Verglasung der Straßenbahnhaltestelle. In der weiteren Folge kippte das Fahrzeug auf die Fahrerseite und blieb liegen. Durch Unfallzeugen wurde dem Fahrzeugführer aus dem Fahrzeug geholfen. Dieser zog sich leichte Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus medizinisch versorgt wurden. Das Fahrzeug musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden soll sich auf circa 6.000 Euro belaufen.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de