Polizeimeldung
Warnung vor Betrugshandlungen
Am 13.08.2021, gegen 11:30 Uhr, erlangten Betrüger eine Geldkassette von einer 86-jährigen Magdeburgerin im Stadtteil Neue Neustadt.
Freitagmittag erschienen zwei unbekannte Frauen an der Wohnungstür einer 86-Jährigen und fragten nach einem Glas Wasser. Die hilfsbereite 86-Jährige begab sich in ihre Küche, um das gewünschte Glas Wasser zu holen, hierbei wurde sie von einer der beiden Frauen bedrängt. Nach dem Reichen des Wassers, forderte die Rentnerin die Frauen auf die Wohnung zu verlassen, was daraufhin erfolgte. Später bemerkte die 86-Jährige das Fehlen einer Geldkassette. In dieser hatten sich Bargeld, persönliche Dokumente sowie ein Sparbuch befunden.
Eine der Frauen wurde als klein und korpulent, die zweite als etwas größer und mit einem Punkt auf der Stirn beschrieben.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gerade ältere Menschen stehen im Fokus der Täter. Aus diesem Grund bittet die Polizei deren Angehörige präventiv auf ihre Mitmenschen einzuwirken und sie auf derartige Betrugshandlungen aufmerksam zu machen.
Tipps der Polizei:
- Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei vorgelegtem Sperrriegel.
- Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
- Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.
- Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür gegenseitig Beistand zu leisten.
Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/ (HvH)
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Magdeburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39104 Magdeburg
Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de