Polizeimeldung: 221/2021
Bernburg, den 18.08.2021

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Die Sammelmeldung erfolgt entsprechend des Servicegedankens für eine tägliche Berichterstattung zur örtlichen Kriminalitäts- und Verkehrslage. Weiterhin wird über polizeiliche Erfolge und Kontroll- bzw. Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet.

 

Beesenlaublingen (Strohdiemenbrand)

Am Donnerstagmorgen, um 01:42 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei zum Brand eines Strohdiemens (300 Ballen) an der Landstraße 85 nahe Beesenlaublingen gerufen. Beim Eintreffen brannten die etwa 300 ballen bereits in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr war mit mehreren Löschfahrzeugen und 30 Kameraden im Einsatz. Ein kontrolliertes Abbrennen war die einzige Lösung, es kam zu Rauchbelästigungen im Umfeld der Landstraße und naheliegenden Ortschaft. Der Schaden wurde auf 15.000.-€ beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und werden im Verlauf des Tages geführt.

Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)

Am Donnerstagmorgen, um 04:27 Uhr, wurde der Einbruch in den Supermarkt in der Hoymer Chaussee gemeldet. Unbekannt hatten sich gewaltsam, durch einen Seiteneingang, Zugang zum Geschäftsgebäude verschafft und dann offenbar zielgerichtet den Bereich des Backshops aufgesucht. Hier wurde ein Wandtresor aus seiner Verankerung gerissen und zum Abtransport bereitgestellt. Die Wand wurde dabei beschädigt. Zum Abtransport kam es offenbar nicht, was darauf schließen lässt, dass die Täter gestört wurden. Die Kriminaltechnik hat die Untersuchungen vor Ort aufgenommen, die Ermittlungen dauern an.

Nienburg (Fahrraddiebstahl)

 Am Mittwochnachmittag wurde an in der Ernst-Thälmann-Straße ein schwarzes MTB der Marke Bulls entwendet. Die Eigentümerin hatte das Rad gegen 16:00 Uhr im Fahrradständer des dortigen Supermarktes abgestellt und mittels eines Zylinderkabelschlosses gegen unbefugten gebrauch oder Wegnahme gesichert. Als sie etwa 20 Minuten später zum Abstellort des Rades zurückkehrte, war es verschwunden. Die Absuche des Nahbereich führte leider nicht zum Auffinden des Rades. Eine Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Calbe (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am frühen Donnerstagmorgen, kontrollierte die Polizei einen 25-Jährigen, welcher mit einem PKW in der Magazinstraße unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Der Fahrzeugschlüssel wurde zur Gefahrenabwehr sichergestellt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.

Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Donnerstagmorgen, kontrollierte die Polizei einen 37-Jährigen, welcher mit einem PKW in der Parkstraße unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.

Könnern (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Mittwochabend, kontrollierte die Polizei eine 35-Jährige, welcher mit einem PKW in der Großen Freiheit unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.

Könnern (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 12:30 und 15:30 Uhr, an der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, in Fahrtrichtung Alsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 920 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 95 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 78 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 17 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 67 km/h gemessen.

Alsleben (Geschwindigkeitskontrolle Plus)

Am Donnerstagvormittag entschloss sich die Polizei, in der Ascherslebener Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchzuführen. Die Beamten hatten bereits 41 Fahrzeuge angemessen und dabei 7 Verstöße geahndet, als ein 35-Jähriger in die Kontrolle fuhr. Der Mann war zwar nicht zu schnell, hatte aber den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwilliger Test reagierte positiv. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen konnte er seinen Weg fortsetzen.

(koma)

 

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Franzstraße 35
06406 Bernburg

Tel: +49 3471 379 402
Fax: +49 3471 379 210

mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung